Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Seifenkiste war gestern - SpeedDown heißt der Sport heute. Statt mit alten Rollerrädern und Holzkisten geht es mit Überrollbügel und hydraulischen Bremsen zu Tal. Erste Tests gab es in Freital für die EM im Juli.
Das Landratsamt Sächsische Schweiz/Osterzgebirge beanstandet einen Freitaler Stadtratsbeschluss zur Corona-Testpflicht an Grundschulen. Er ist nicht mit der sächsischen Corona-Schutzverordnung vereinbar.
In der Sächsischen Schweiz hat sich erneut ein schwerer Kletterunfall ereignet. Ein 44-Jähriger aus Dresden stürzte im Vorstieg des Pfaffenstein plötzlich in die Tiefe. Ein Hubschrauber brachte ihn in eine Klinik.
Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln gegen einen 52-Jährigen. Er soll zwei Jungen in mindestens zehn Fällen sexuell belästigt und missbraucht haben. Dazu soll er die Kinder in Pirna in sein Auto gelockt haben.
Vor gut fünf Jahren mussten die vorderen zehn Meter der Basteiaussicht gesperrt werden, weil der Felsuntergrund zu schlecht war. Dann wurde lange diskutiert. Nun beginnen die Bauarbeiten für den schwebenden Besuchersteg.
Tschechien und die Slowakei gelten nicht mehr als Virusvariantengebiete. Die mit der Einstufung verbundenen extra strengen Einschränkungen werden gelockert. Das heißt aber nicht, dass nun jeder wieder einreisen kann.
Die Autobahn 17 war am Freitag zwischen Bahretal und Bad Gottleuba wegen Löscharbeiten stundenlang voll gesperrt. Der Stau reichte zurück bis zur Anschlusstelle Pirna.
Die Bergwacht in der Sächsischen Schweiz hat einer Frau im Polenztal geholfen. Sie war gestürzt und hatte sich verletzt. Ein Rettungshubschrauber flog die Seniorin in eine Klinik.
Das Verwaltungsgericht Dresden hat die Corona-Testpflicht für die Kreistagssitzung des Landkreises Sächsische Schweiz Osterzgebirge bestätigt. Einige Kreistagsmitglieder hatten das als unverhältnismäßig angesehen.
Seit Montag dürfen in Sachsen Museen, Zoos und Ausstellungen wieder öffnen. Die Festung Königstein bleibt aber für Besucherinnen und Besucher vorerst geschlossen. Der Grund: mangelnde Bandbreite der Internetverbindung.
90 Einsatzkräfte aus Heidenau, Pirna und Dresden kämpften am Donnerstag auf dem Gelände eines Autohandels gegen die Flammen. Die Polizei sucht nach Spuren zur Brandursache - mit Hund und Helikopter.
Am Donnerstag ist die Lagerhalle einer Kfz-Werkstatt in Heidenau komplett ausgebrannt. 90 Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten ausrücken, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Auch mehrere Fahrzeuge wurden zerstört.
In Bielatal im Landkreis Sächsische Schweiz ist am Dienstagvormittag das Dach eines Wohnhauses in Brand geraten. Wie die Feuerwehr mitteilte, konnten sich die Bewohner des Hauses selbst retten.
Die insolvente Kunststofftechnik Sachsen in Pirna ist gerettet. Der mittelständische Automobilzulieferer in der Spritzgusstechnik und Kinematik wird Ende März von der schwäbischen Eissmann Group Automotive übernommen.
Mario Süßenguth hat sich für seinen Podcast mit Susanne Engler, der Chefin einer sächsischen Schokoladen-Manufaktur, getroffen. Sie plaudern über Schokolade, Kakao und die Bohne. Es wird genascht und es gibt ein Rezept.
Ein 83 Jahre alter Mann aus Dresden ist beim Klettern in der Sächsischen Schweiz fünf Meter in die Tiefe gestürzt. Schwer verletzt wurde er ins Krankenhaus geflogen.
In Freital hat sich ein Sattelzug unter einer Eisenbahnbrücke der historischen Windbergbahn verkeilt. Der Sattelzug wurde schwer beschädigt, auch an der Brücke gab es Sachschaden.
Bischof Heinrich Timmerevers hat Fehler des Bistums Dresden-Meißen bei der Aufarbeitung von Missbrauchstaten des Heidenauer Priesters Herbert Jungnitsch eingeräumt. Die weitere Aufarbeitung soll "mit Hochdruck" erfolgen.
Die Bergwacht in der Sächsischen Schweiz ist am Wochenende zu zwei Einsätzen gerufen worden. Am Sonntag war eine 33-Jährige beim Wandern bei Langenhennersdorf gestürzt. Ein Wanderer rief wegen Erschöpfung die Retter.
Sportkurse per Video sind seit Monaten gang und gäbe. Doch je länger der Lockdown dauert, desto mehr sinkt bei vielen die Motivation. Ein Personaltrainer aus Freital schafft Abhilfe - mit einem mobilen Fitnessstudio.
Ab Montag bis zum 12. März müssen sich Bahnpendler in der Sächsischen Schweiz auf Ausfälle und Ersatzverkehr einstellen. Bei Rathen wird an einer Stützmauer gebaut.
Seit 2019 wird an der Felsenbühne Rathen gebaut. Nun ist Halbzeit beim Umbau: Der Rohbau des neuen Funktionsgebäudes steht. Dort sollen einmal Gastronomie, Künstlergarderoben, Technikzentrale und Toiletten Platz finden.
Das katholische Bistum Dresden-Meißen hat bei der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Anlass sind Medienberichte über einen entsprechenden Fall in der Heidenauer Pfarrei St. Georg.
Feuerwehrleute aus Pirna haben am Mittwoch auf dem Natursee im Stadtteil Copitz eine Eisrettung geübt. Eine im Eis eingebrochene Person wurde dabei auf dreierlei Weise in Sicherheit gebracht.
Zwei Forstarbeiter sind innerhalb von wenigen Stunden bei Arbeitsunfällen in der Sächsischen Schweiz schwer verletzt worden. Beide kamen zur Behandlung in die Dresdner Uniklinik.
Reisezüge rollen nicht mehr zwischen Böhmen und Sachsen. Allerdings sind Güterzüge weiter unterwegs. Eisenbahnunternehmen kümmern sich im Corona-Tests für ihre Lokführer. Das laufe reibungslos, sagen sie.
Im Rahmen des Demonstrationsgeschehens am 13. Februar in Dresden hatte die Polizei nach eigenen Angaben auch Anlaufpunkte des rechten Spektrums im Umland im Blick. Dabei wurde auch ein Treffpunkt in Pirna kontrolliert.
Kurz nach Start der Grenzkontrollen zu Tschechien hat die Bundespolizei einen Hundeschmuggler auf der A17 gestoppt. Der Mann hatte zehn Welpen dabei, aber keinen triftigen Grund zur Einreise.
Die Staatsanwaltschaft Dresden haben zwei Jugendliche wegen des Verdachts des versuchten Mordes und der schweren Brandstiftung angeklagt. Beide sollen in Heidenau ein Feuer gelegt haben.
Ab dem 6. Februar geht Francesco Friedrich wieder auf seiner Heimbahn in Altenberg auf WM-Medaillen-Jagd. Dort will der Pirnaer wieder Doppel-Weltmeister werden. MDR SACHSEN stellt den Ausnahme-Bobpiloten vor.
Nach einem Vogelgrippe-Fall an der Talsperre Malter hat der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge die Vorkehrungen gegen die Geflügelpest verschärft. Ab sofort muss Geflügel in den Stall - ebenso in Dresden.
Das Oberlandesgericht Dresden hat gegen vier Mitglieder und Unterstützer der rechtsextremistischen "Gruppe Freital" Gefängnis- und Bewährungsstrafen verhängt.
Er spielt mit dem Feuer: Marvin Derlo ist Zauber- und Feuerkünstler und hilft in der Pandemie denen, die es meisten brauchen. Seniorinnen und Senioren aus Sachsen können mit einer Feuershow kurz die Isolation vergessen.
Eine Woche nach dem tödlichen Spiel mit einer Waffe unter Zwillingsbrüdern in Freital bei Dresden sind Hintergründe und Umstände des Falles weiter unklar.
Olympiasieger Francesco Friedrich hat einen weiteren Rekord im Bobsport aufgestellt. Der Bobpilot vom BSC Oberbärenburg gewann am Sonntag in Innsbruck/Igls auch den vierten und letzten Viererbob-Wettbewerb.
Francesco Friedrich hat sich zum vierten Mal den Gesamtweltcup im Zweierbob gesichert. Der Pirnaer gewann am Sonnabend zusammen mit seinem seinem Anschieber Alexander Schüller auch das Weltcup-Finale in Innsbruck/Igls.
In Elbersdorf bei Dürrröhrsdorf-Dittersbach hat ein Kaminrohr die Zwischendecke eines Wohnhauses entzündet. Aufgrund des starken Schneefalls war es für die Feuerwehrleute nicht so leicht, zur Einsatzstelle zu gelangen.
Das Landgericht Dresden hat einen Mann aus Freital wegen Totschlags zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt und die Unterbringung in einer Psychiatrie angeordnet. Er hatte seine Lebensgefährtin bei einem Streit erwürgt.
Der angeschossene 20-Jährige in Freital ist im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen gestorben. Sein zwischenzeitlich verhafteter Bruder befindet sich wieder auf freiem Fuß.
Das Landratsamt Sächsische Schweiz/Osterzgebirge hat ein Bußgeldverfahren gegen den Landwirt aus dem Raum Kesselsdorf eingeleitet, der seine Rinder vernachlässigt hat. Auch die Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt.
Die Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt gegen einen Viehhalter. Er soll Tiere vernachlässigt haben. Die Tierschutzorganisation Peta hat Anzeige erstattet, nachdem Augenzeugen von den abgemagerten Tieren berichteten.
Wegen sexuellen Kindesmissbrauchs hat die Staatsanwaltschaft Dresden Anklage gegen einen 55-Jährigen erhoben. Der Mann soll sich 14 Mal an zwei Jungen vergangen haben. Der Jüngste war zum Tatzeitpunkt neun Jahre alt.
Francesco Friedrich aus Oberbärenburg ist Europameister im Zweier-Bob. In Winterberg holte der 30-Jährige mit Anschieber Thorsten Margis aus Halle zugleich seinen 45. Weltcupsieg.
Ein Autofahrer ist am Mittwoch in Pirna bei einem Frontalzusammenstoß ums Leben gekommen. Der Mann hatte sich am Ende einer Baustelle falsch eingeordnet und war auf die Gegenfahrbahn geraten, wie die Polizei mitteilte.
"O Tannenbaum, du kannst mir sehr gefallen", singen wir im Weihnachtslied. Manche könnten in diesem Jahr noch anfügen: "Du kannst mir sehr gefallen, aber nur eine Woche lang" - dann kommt der Baum zurück in den Wald.
Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist die 7-Tage-Inzidenz laut RKI über die 500er-Marke geklettert. Nach den Angaben des Landkreises ist das allerdings zum ersten Mal schon am Donnerstag der Fall gewesen.
In Pirna hat es am Sonnabend zwei Verkehrsunfälle an der selben Stelle der B172 gegeben. Am Vormittag waren zwei Autos in Pirna Sonnenstein zusammengeprallt. Noch während der Unfallaufnahme passierte ein weiterer Unfall.
Seit Monaten verfolgen Mitarbeiter von Gesundheitsämtern Kontakte von Corona-Infizierten. Weil das Pensum nicht mehr zu schaffen war, wurde Hilfe bei der Bundeswehr beantragt. Zwei Soldaten erzählen über Hotline-Einsatz.
Ein Autofahrer hat in der Sächsischen Schweiz einen mobilen Blitzer gestohlen. Wie die Polizei mitteilte, war der 52-Jährige zuvor von dem Gerät geblitzt worden. Nun wird gegen den Mann ermittelt.
Coronaausbrüche wurden in 18 Gemeinschafts-Einrichtungen in Freital gezählt: Schulen, Werkstätten und Pflegeeinrichtungen sind davon betroffen. Aber was heißt das genau für die, die den Ausnahmezustand managen müssen?
Der Schulbetrieb soll trotz Corona wo immer möglich aufrecht erhalten werden. Wie das dauerhaft gelingen kann, ist unklar. Von einem Wechsel- oder Schichtunterricht halten Lehrerschaft und Kultusministerium nichts.
In Freital ist am Sonntag ein Mann bei einem Verkehrsunfall so schwer verletzt worden, dass er später im Krankenhaus gestorben ist. Ein Auto hatte den Fußgänger erfasst.
Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat ein komplettes Pflegeheim in Freital unter Quarantäne gestellt. Wie das Landratsamt mitteilte, wurden 63 Bewohner und 29 Mitarbeiter der Einrichtung positiv getestet.
Bei Kontrollen auf der Autobahn 17 an der Grenze zu Tschechien hat die Bundespolizei sechs geschmuggelte Hundewelpen sichergestellt. Gegen die Transporteure wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Die Feuerwehr hat am Sonnabend einen Jungen aus einem metertiefen Schacht in Königstein gerettet. Nach Angaben der Polizei war der 12-Jährige am Abend beim Spielen in einen Wartungsschacht gestürzt.
Auf der Hohen Straße in Struppen-Siedlung in der Sächsischen Schweiz hat eine Frau mit ihrem Auto eine stationäre Blitzer-Säule umgefahren. Das stationäre Messgerät stand an der B172 auf einer Verkehrsinsel.
Ein Mann ist am Wochenende in Freital bei Baumfällarbeiten ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, wollte er im Breiten Grund mitten im Wald mit einer Kettensäge einen Arhornbaum fällen.
Bobsport hat in Ostsachsen Tradition. In Vorbereitung auf die WM im kommenden Jahr in Altenberg und auf die Olympischen Spiele in Peking erhalten drei Bob-Teams ganz greifbare Unterstützung.
Am Freitagabend hat es zwischen Kreischa und Possendorf einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Reporterangaben zufolge prallte ein Motoradfahrer mit einem auf die Fahrbahn gesprungenen Reh zusammen.
Das Tierheim in Pirna-Krietzschwitz hat wegen erkrankter Hunde und Katzen zu. Die Maßnahme dient dem Schutz der Tiere, da beispielsweise bei Katzenschnupfen die Erreger über Schuhe und Kleidung übertragen werden können.