Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im vergangenen August ist eine Werkstatt in Klipphausen abgebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Sie hat zwei Tatverdächtige ermittelt - gegen einen von ihnen erging Haftbefehl.
Fast die Hälfte der Bewohner des Pflegeheims in Gröditz im Landkreis Meißen sind positiv auf Corona getestet worden, obwohl sie Anfang Januar geimpft wurden. Wie kann das sein, fragen sich viele. Ein Experte klärt auf.
Die frostigen Temperaturen sind für die Winzer in Meißen ein Glück: Am frühen Montagmorgen konnten sie Eiswein lesen. Das gelingt nicht jedes Jahr, denn für den Wein braucht es besondere Voraussetzungen.
Musik, Kunst, Bewegung und Sprachen - dafür steht die Anneli-Marie Stiftung. Vor fünf Jahren wurde sie von Ramona und Uwe Riße aus Robschütz gegründet, als Andenken an ihre Tochter.
Das Krematoriums in Meißen steht in der Kritik. Die Einrichtung komme mit der Einäscherung Verstorbener nicht nach und leiste sich Mangementfehler. Das Krematorium weist die Vorwürfe zurück. Man habe alles im Griff.
Für die Beschäftigten des Kabelwerks Meißen hat das neue Jahr so begonnen, wie das alte aufgehört hat: mit einem Warnstreik. Die Mitarbeiter fordern einen neuen Tarifvertrag.
Die ehemalige Hausärztin Dr. Angelika Hauswald ist im Ruhestand. Doch als das Gesundheitsamt Meißen per Mail fragte, ob sie in der Corona-Krise mithelfen könnte, sagte sie zu.
Kinder lieben die kunterbunten Bauklötzchen und Spielfiguren. Aber auch Erwachsene outen sich als Lego-Fans. In Riesa lebt ein Rentner seine Liebe zu dem Spielzeug aus und betrachtet das Ganze auch als Wertanlage.
Ein Paar Turnschuhe aus Meissener Porzellan sind in New York für umgerechnet über 100.000 Euro versteigert worden. Wie das Auktionshaus Sotheby's mitteilte, gingen 72 Gebote für das Einzelstück ein.
Polizei und Staatsanwaltschaft haben zwei Wohnungen eines jungen Mannes durchsucht. Er soll versucht haben, eine Waffe im Darknet zu kaufen. Der Tipp kam aus Australien.
Am Sonnabend kam es zu einem Brand in einer leer stehenden Gaststätte in Wölkisch im Landkreis Meißen. Wie die Polizei mitteilte, hatten Unbekannte auf dem Dachboden ein Feuer entfacht. Der Dachstuhl wurde zerstört.
Ein tödlicher Unfall hat sich am späten Freitagabend bei Niederau ereignet. Ein Auto kam auf der Straße zwischen Buschhäuser und Großdobritz ins Schleudern, rutschte von der Fahrbahn und überschlug sich.
Ein umgekippter Sattelschlepper hat die A4 zwischen Dreieck Nossen und Wilsdruff stundenlang blockiert. Auch auf sämtlichen Umleitungsstrecken kam es zu erheblichen Behinderungen.
Laut Landratsamt in Meißen ist Glühwein-Ausschank nach der Sächsischer Corona-Schutzverordnung nicht möglich. Kommuen und Winzer sehen das anders und verweisen auf die Allgemeinverfügung des Kreises.
Normalerweise beginnt in Meißen der Advent mit der Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Bach. Weil in diesem Corona-Jahr aber wenig normal ist, fand diesmal eine kürzere Vesper statt, unter erschwerten Bedingungen.
Die Elbfähre zwischen Coswig-Kötitz und Gauernitz bleibt weiter außer Betrieb. Die Reparaturarbeiten verzögern sich, Schüler müssen Umwege nehmen.
Nossen liegt direkt am Autobahndreieck. Für Anwohnerinnen und Anwohner ist es mit dem Pkw nicht weit in die umliegenden Städte. Allerdings ist Nossen auch Stauschwerpunkt - und ein Anschluss an das Bahnnetz fehlt.
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat auf einem Polizeigelände in Klipphausen eine explosive Substanz gesprengt. Diese war bei einer Wohnungsauflösung zusammen mit Waffen gefunden worden.
In Wilsdruff hat es am Donnerstag nach einer mutmaßlichen Verfolgungsjagd einen Autounfall gegeben. Nach Reporterangaben kollidierte ein Autodieb auf der Flucht vor der Polizei mit einer anderen Autofahrerin.
Im ersten Wahlgang hatte der SPD-Kandidat Bartusch noch hinter dem CDU-Bewerber Rabe zurückgelegen. Am Sonntagabend sah das Votum der Nossener dann ganz anders aus.
Vor dem Aldi-Logistikzentrum in Wilsdruff hat es am Montagmorgen eine Protestaktion von Landwirten gegeben. Wie ein Reporter mitteilte, parkten die Bauern zahlreiche Traktoren vor der Lagerhalle.
Am Sonnabend eröffnet in Weinböhla das Fahrradwelt-Museum "Velocium". In der alten Tenne am Kirchplatz ist auf 410 Quadratmetern eine interaktive Ausstellung zum sächsischen Radsport und zur Industriekultur entstanden.
Auf einer Grünfläche in der Meißner Innenstadt haben Naturfreunde des BUND eine als ausgestorben geglaubte Wildbienenart wiederentdeckt. Die Flockenblumen-Langhornbiene ist auf wenige Pflanzenarten spezialisiert.
Das Kieswerk Ottendorf-Okrilla will sein Abbaugebiet erweitern und eine neue Bandanlage bauen, wofür Bäume gerodet werden. Gegen beide Projekte gibt es Protest von Umweltschützern - auch Fridays for Future macht mobil.
Am Tag nach einer Wahl blicken Sieger und Unterlegene auf die Wahlergebnisse. Dort suchen die Antworten, begründen damit Unterschiede und Enttäuschungen. So war es am auch am Tag nach der Landratswahl in Meißen.
Im Landkreis Meißen wurde am Sonntag ein neuer Landrat gewählt. Der bisherige Chef des Landratsamts hatte sein Amt niedergelegt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.
Im Landkreis Meißen ist der Stuhl des Landrats vorzeitig leer. Arndt Steinbach (CDU) wechselt in eine neue Position nach Berlin. Nun müssen die Bürgerinnen und Bürger diesen Sonntag an die Wahlurne gehen.
Stauchitz im Landkreis Meißen hat einen neuen Bürgermeister. Erst im zweiten Wahlgang fiel die Entscheidung, da sich im ersten keine Kandidatin und kein Kandidat durchgesetzt hatte.
In Coswig bei Dresden hat es am Sonntagnachmittag einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Nach Angaben der Polizei prallte am Bahnübergang Radebeuler Straße ein Kleinwagen mit einer Straßenbahn zusammen.
Das Umweltamt plant Luftmessungen in Nossen. Bewohner hatten über unangenehme Gerüche und Belastungen in der Luft geklagt. Ihrer Ansicht nach kommt der Gestank von der Firma Schaumaplast, die Styroporteile produziert.
Wie weiter mit dem Tierpark Meißen? Der private Betreiber hat finanzielle Probleme, die Stadt kann nur eingeschränkt helfen. Jetzt soll über ein neues Betreibermodell verhandelt werden.
Die Deutschen Meister der Landschaftsgärtner kommen aus Sachsen. Erik Stanke und Phil-Elias Kornmacher haben sich am Wochenende in Nürnberg den Titel geholt und sich damit für die WorldSkills 2021 qualifiziert.
Die rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seifenherstellers Kappus in Riesa bekommen mehr Lohn. Wie die Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie mitteilte, steigen die Löhne bis 2021 schrittweise um sieben Prozent.
Die Unfallstelle auf der A4 Richtung Chemnitz zwischen Wilsdruff und dem Dreieck Nossen ist geräumt. Ein Auffahrunfall von vier Lkw sorgte zeitweise für bis zu 20km Stau
Trunkenheit am Steuer ist am Montagmorgen offenbar einen Autofahrerin auf der B6 zum Verhängnis geworden. Sie kam bei Meißen von der Straße ab. Ihr Auto kippte um.
In Sachsen ist am Freitag die Apfelernte offiziell gestartet. Die Früchte sind kleiner und süßer. Frost und Trockenheit bescheren den Obstbauern geringere Erträge.
2015 kamen 270 Flüchtlinge nach Coswig - viele Bewohner liefen dagegen Sturm. Wie hat sich die Lage seither entwickelt? MDR SACHSEN hat mit dem Oberbürgermeister, Geflüchteten und ehrenamtlichen Helfern gesprochen.
Die aus Asien eingewanderte Kirschessigfliege hat in Sachsens Obstbau in diesem Jahr für Ernteausfälle gesorgt. Nun wird der Schädling eine Gefahr für die Weinbauern.
Sachsen
Als die Feuerwehrleute an einen ehemaligen Stall in Klipphausen kommen, steht der bereits in Flammen. In dem Gebäude war eine Schrauberwerkstatt untergebracht. Mehrere Autos brannten mit aus.
Das Winzerstraßenfest in Weinböhla, eines der größten sächsischen Weinfeste neben denen in Meißen und Radebeul, ist abgesagt. Dresden verzichtet auf den Herbstmarkt.
Meißen will es noch einmal wissen und im zweiten Anlauf auf die Welterbe-Liste der Unesco. Zentrales Thema soll das Porzellan und dessen Geschichte sein.
In Weinböhla im Landkreis Meißen hat es am Sonntagnachmittag einen tödlichen Verkehrsunfall gegeben. Ein Radfahrer geriet offenbar auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem Auto zusammen.
Ein ausgebüxter Riesenseeadler hat in Zehren für Aufregung gesorgt. Die Vogeldame stammt aus einer Falknerei in Rheinland-Pfalz und hatte sich allein auf die 600 Kilometer lange Reise nach Sachsen gemacht.
Ab sofort gibt es für die Gäste der Albrechtsburg etwas Neues zu entdecken: Die Burg im späten Mittelalter und zu Beginn der Industrialisierung. Wie? Per Zeitreise via Tablet. Sandra Thiele hat vorab den Test gemacht.
Wir stellen Ihnen jeden Tag ein Freibad oder einen Badesee vor. Heute das Naturerlebnisbad Großenhain im Landkreis Meißen. Worauf können sich Badegäste hier freuen?
Die Autobahn 4 bei Wilsdruff ist seit Mittwochmorgen 3:20 Uhr wieder frei. Die Bergung eines umgestürzten Sattelschleppers gestaltete sich schwierig.
Auf der A4 sind am Dienstag zwei Lkw-Fahrer bei einem Unfall verletzt worden. Die Bergungsarbeiten dauern bis 22 Uhr. Um Dresden staut sich der Verkehr auf der A4 auf 16 Kilometern Länge. Stau gibt es auch auf der A17.
Im Meißen wird an der B6 am Elbufer eine Stützwand saniert. Dabei wird Beton mit Höchstdruckwasserstrahlen abgefräst. Der Lärm ist so groß, dass betroffene Anwohner nun Gehörschutz bekommen sollen - gestellt vom Amt.
Weil ein Landrover und ein Kleinbus am Sonntagnachmittag gegeneinanderfuhren, verletzten sich vier Menschen schwer. Die Autobahn 4 musste wegen des Unfalls gesperrt werden. Es bildeten sich Staus in beide Richtungen.
Auf der Autobahn 4 am Dreieck Nossen hat sich am Montag ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Nach Angaben der Polizei fuhr ein Tanklaster auf einen Lkw. Durch die Kollision riss das Führerhaus des Tanklasters ab.
Bei einem Verkehrsunfall auf der A4 sind zwei Menschen verletzt worden. Zwischenzeitlich staute sich der Verkehr auf 18 Kilometern Länge. Die Unfallstelle ist mittlerweile geräumt.
n Radeburg wird seit heute eine 660.000 Euro teure Lagerhalle für den Hochwasserschutz gebaut. In ihr sollen mehr als 4,5 Millionen Säcke Sand für den Hochwasserschutz in der Region lagern.
Knapp eine Woche nach dem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 101 bei Nossen ist ein 16-Jähriger gestorben. Er erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen.
Bei einem Verkehrsunfall im Landkreis Meißen ist ein Mopedfahrer lebensbedrohlich verletzt worden. Nach Angaben eines Reporters touchierte ein Auto das Moped auf der B101 zwischen Deutschenbora und Wendischbora.
Wie kann man Digitalisierung für den ländlichen Raum nutzen? Dieser Frage ist das Fraunhofer Institut nachgegangen. Entstanden ist das Projekt Digitale Dörfer, das nun in der Lommatzscher Pflege in Sachsen verfügbar ist.
Wer macht so etwas, fragt sich der Bürgermeister der Gemeinde Schönfeld im Landkreis Meißen. Unbekannte haben im Wald Berge voll Müll und Schutt hinterlassen. Nun muss auf Steuerzahlerkosten alles entsorgt werden.
Thomas de Maizière war Innen- und Verteidigungsminister, Chef des Bundeskanzleramtes und bekleidete verschiedene Ministerposten in Sachsen. Zur nächsten Bundestagswahl will der 66-Jährige nicht mehr antreten.
Sauberkeit ist in Corona-Zeiten besonders wichtig. Eine Bahnpendlerin aus Meißen vermisst aber gerade Hygiene an Automaten und in Aufzügen. Deutsche Bahn und Verkehrsverbund Oberelbe wollen der Sache nachgehen.
Ein 12-Jähriger ist zwei Tage nach einem Fahrradunfall in Klipphausen im Krankenhaus gestorben. Das teilte die Polizei mit.
Ein Junge ist bei einem Unfall bei Klipphausen schwer verletzt worden. Laut Polizei geriet er mit seinem Fahrrad bergabwärts offenbar ins Schlingern und stieß auf der Straße mit einem entgegenkommenden Auto zusammen.