Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Englische Gärten sind nicht nur für Rosen und Rasen bekannt, sondern auch für die Mixed Borders. Mixed Borders sind gemischte Rabatten, die vom Frühjahr bis in den Herbst blühen und aus verschiedensten Pflanzen bestehen.
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Garten zu gestalten. Wege teilen ihn in verschiedene Räume ein. Ein Schwimmteich ist Erholung pur und eine Mauer kann mehr als nur Sichtschutz sein. Hier zeigen wir Beispiele.
Weihnachten, Neujahr, Ostern oder ein Sommerfest - es gibt viele Gelegenheiten einen natürlichen Kranz zu gestalten. Dieser hier ist ein Jahreskranz, der teilweise neu gestaltet oder einfach umgedreht wird.
MDR FERNSEHEN So 27.12.2020 08:30Uhr 01:34 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
DIY: Ein Pflanz- oder Blumenkasten lässt sich ganz leicht selber bauen. Wie das geht, zeigt unsere MDR Garten-Expertin Brigitte Goss. Die Anleitung zum Nachbauen.
Aus Holzbrettern kann ganz leicht ein Pflanzkasten gebaut werden. Wie das Schritt für Schritt geht, verrät Garten-Expertin Brigitte Goss in ihrer DIY-Anleitung.
Ratgeber
Ein solides Gewächshaus ist eine Anschaffung fürs Leben. Bevor Sie sich ein Gewächshaus bestellen, im Fachmarkt kaufen oder selbst bauen, sollten einige Tipps beachtet werden. Unsere Checkliste hilft bei der Planung.
Mit etwas Geschick, können Sie eine Holzbank ganz einfach zur Matschküche für Kinder umbauen. Hier zeigen wir Schritt für Schritt wie es geht.
MDR FERNSEHEN So 16.02.2020 08:30Uhr 03:09 min
Ihnen fehlt eine Bank im Garten und Sie sind auf der Suche nach einer Verstaumöglichkeit? Wie wär’s mit einer Sitztruhe? Mit Hilfe dieser Anleitung können Sie die Truhe mit Sitzfläche einfach selber nachbauen.
Unsere Handwerker Roni Adelmeyer und Klaus Müller von Baczko haben sich diesmal etwas für kleinen Gartenbesucher ausgedacht: Ein Spielhaus für Kinder lässt keine Langeweile aufkommen. Eine Anleitung zum Nachbauen.
Ein Gefälle im Garten fordert die gestalterische Kreativität heraus. Allerdings kann aus dieser Situation auch etwas sehr Schönes entstehen. Mauern, Treppen, Terrassen und Wasser bieten sich als Gestaltungselemente an.
Auch im Garten und auf dem Balkon gibt es viele Möglichkeiten, sich kreativ auszutoben. Alle Anleitungen aus dem MDR Garten zum Selber- und Nachmachen finden Sie hier.
Wolfgang Kohlhepp hat seinen Garten mit einer selbst gebauten Felslandschaft gestaltet. Dazu vermischt er Zement, Wasser und Gestein. Pflanzen und Bewitterung sorgen für einen natürlichen Look der künstlichen Steine.
MDR FERNSEHEN So 19.07.2020 08:30Uhr 04:33 min
Warum nicht eine Bank und ein Hochbeet kombinieren? So hat man Pflanzen und Ausruhen in einem Bauwerk vereint. Ein Fall für unsere Handwerker Roni Adelmeyer und Klaus Müller von Baczko: die Anleitung zur Hochbeetbank.
Eine Trockenmauer bietet Lebensraum für Pflanzen und Tiere, außerdem ist sie ein schöner Blickfang im Garten. Ungeduldig dürfen Erbauer allerdings nicht sein, denn um eine langlebige Mauer zu bauen, braucht es Zeit.
Ein extrem steiler Hang lässt sich mit einer Trockenmauer befestigen, so dass er nicht weiter abrutschen kann. MDR Gartenmeister Jürgen Meister bepflanzt das schräge Stück Garten danach mit Sedum und Zwergmispeln.
Die vergangenen, trockenen Sommer haben viele Gartenbesitzer vor Probleme gestellt. Könnte ein Brunnen die Lösung sein? Ab wann sich das Bohren lohnt, um an Wasser zum Gießen und für den Pool zu kommen, lesen Sie hier.
Eine Pergola, über die sich Kletterpflanzen ranken: So ein schattiges Plätzchen wünschen sich viele Gartenbesitzer. Roni Adelmeyer und Klaus Müller von Baczko zeigen, wie eine Pergola aus Holz gebaut wird.
MDR FERNSEHEN So 10.05.2020 08:30Uhr 03:36 min
Eine Pergola, über die sich Wein oder Blüten ranken, unter der man geschützt mitten im Grünen sitzen kann - so ein lauschiges Plätzchen wünschen sich die meisten Gärtner. Dann ran ans Werk! Wir zeigen, wie es geht.
Aus langen Hölzern kann ein Tipi gebaut werden. Ideales Baumaterial sind Haselnusstriebe. Damit das Tipi schön dicht und gemütlich wird, setzt Gärtnerin Brigitte Goss Stangenbohnen an die Hölzer. So geht's.
Ein Hochbeet hat viele Vorteile: Mit ihnen kann der Ertrag gesteigert und früher geerntet werden. Wie Sie ein Hochbeet selber bauen, was Sie darin pflanzen können und wie es pflegleicht bleibt, erfahren Sie hier.
Vier Bretter zusammenschrauben und Sand hineinfüllen - so kann man es machen. Oder man baut einen Sandkasten mit praktischer Abdeckung und bequemer Sitzbank. Roni Adelmeyer und Klaus Müller von Baczko zeigen, wie’s geht.
MDR FERNSEHEN So 16.02.2020 08:30Uhr 03:07 min
Kinder können sich stundenlang draußen beschäftigen - egal bei welchem Wetter. Wie wäre es mit einem selbst gebauten Sandkasten? Wie Sie ein Modell mit Sitzbank und Abdeckung selber machen können, erfahren Sie hier.
Der unscheinbare Hauswurz ist ein Überlebenskünstler. Die Pflanze ist so genügsam, dass sie sich auch in einen Bilderrahmen setzen lässt. Moderatorin Nadine Witt zeigt, wie ein lebendiges Bild gemacht wird.
Eine Bank unter einem hohen Baum ist ein gemütlicher Platz, um im Garten zu entspannen. Mit etwas Geschick können Sie solch eine Bank selber bauen. Roni Adelmeyer und Klaus Müller von Baczko machen es vor.
MDR Garten So 24.11.2019 08:30Uhr 03:27 min
Infos zur Sendung
Sie haben einen Baum unter dem es einfach nur gemütlich ist, aber können sich dort nicht bequem niederlassen? Dann bauen Sie doch einfach eine Baumbank! Zur DIY-Anleitung.
Hecken können schöne Gestaltungselemente im Garten sein. Mit jungen Bäumen von Weide, Linde, oder Ahorn kann ein lebender Gitterzaun gepflanzt werden. Im Herbst ist ideale Pflanzzeit.
Zu einem Bauerngarten gehört ein schöner Weg. Als Material eignen sich Natursteine, aber auch eingefäbter Beton sieht richtig gut aus. So wird ein farbiger Weg angelegt.
MDR Garten So 17.11.2019 08:30Uhr 02:44 min
Sie wollten immer schon eine eigene Schaukel im Garten haben? Egal ob für Erwachsene oder für Kinder, hier haben wir die Bauanleitung für Sie. Jetzt brauchen Sie nur noch einen geeigneten Baum oder einen stabilen Balken.
MDR Garten So 08.09.2019 08:30Uhr 03:24 min
Eine Blumenwiese oder ein Blumensaum lässt sich leicht selbst anlegen und säen. Hier erfahren Sie, wie das Schritt für Schritt geht.
Gemischte Beete liegen im Trend. Blühende Stauden werden mit Kräutern und Gemüsepflanzen kombiniert. Welche Pflanzen gut zueinander passen, sollen Versuche im Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau Erfurt zeigen.
Der Thüringer Hans Freiherr von Berlepsch hat den Nistkasten erfunden. Jetzt wird es Zeit, die Behausungen für Vögel zu bauen. Hier zeigen wir, wie Nistkästen gebaut werden und was sie beim Aufhängen beachten sollten.
Mit einem Trick können Sie ihren Garten viel größer wirken lassen. An einem Zaun oder einer Hauswand befestigt, ergeben sich ganz neue Perspektiven im Garten.
MDR FERNSEHEN So 30.06.2019 08:30Uhr 00:31 min
Ein Pfosten im Garten kann vielfältig genutzt werden. Er bietet viel Platz für Haken, an denen Blumenampeln hängen können. Gut befestigt und tief genug eingesetzt, hält er sogar eine Hängematte.
MDR FERNSEHEN So 30.06.2019 08:30Uhr 00:35 min
Ein bepflanztes Hügelbeet ist mehr als nur ein Blickfang im Garten. Die kegel- oder trapezförmigen Beete haben mehrere Vorteile: Sie schlucken Gartenabfälle und steigern den Ertrag. So wird ein Hügelbeet angelegt
Sie wollen Ihrem Partner beim Plausch im Garten romantisch in die Augen schauen? Dann haben wir hier die perfekte Gartenbank für Sie. Und das Beste daran: Sie können Sie sogar selber bauen. Zur DIY-Anleitung.
Es bringt Vorteile, Obstgehölze am Spalier zu ziehen. Der Ertrag wird gesteigert, die Früchte werden besonders groß und süß. Auch bei starkem Wind sind die Gehölze gesichert. So wird ein freistehendes Spalier gebaut.
Es lohnt sich, Obstgehölze am Spalier zu ziehen. Die Pflanzen wachsen stabil und tragen besser. Es ist nicht schwer ein Spalier für Pflanzen selbst zu bauen. Mit dieser Bauanleitung erklären wir, wie es gelingt.
Welche Vorteile hat ein Hochbeet? Gibt es auch Nachteile? Was ist Hochbeeterde? Und was mache ich mit meinem Hochbeet im Winter? Diese und weitere Fragen klären wir im FAQ.
Picknicken ist schon was Feines. Picknicken am selbstgebauten Tisch mit integrierter Bank ist noch viel besser. Zur DIY-Anleitung geht's hier.
Der Schwede Carl von Linné hat die Blumenuhr erfunden. Der Mohn blüht früh am Morgen, die Mittagsblume blüht gegen 12 Uhr. Mit dem Wissen über die Blühzeit der Blumen können Sie die Zeit bestimmen.
Als Kronprinz Gustav VI. seine Margareta heiratete, wurde ihnen Schloss Sofiero geschenkt. Kronprinzessin Margareta erweckte den zugehörigen Park aus seinem Dornröschenschlaf und schuf dort ihren bekannten Blumenweg.
DIY: Wie baut man eine Holzmiete? Worauf muss man beim Stapeln der Holzscheite achten? Wie gelingt das Dach? Hier finden Sie eine Anleitung, wie Brennholz im Garten gelagert werden kann.
Mit Wasser und Sand kochen, im Matsch rühren, Kuchen daraus formen: Für Kinder gibt es im Garten kaum etwas Schöneres! Wie Sie aus einer alten Bank eine Matschküche selber bauen, erfahren Sie in dieser Bauanleitung.
Das Hochbeet ist aufgebaut und befüllt, der erste Salat eingepflanzt. Doch nach einigen Monaten ist die Erde zusammengesackt. Was nun? Martin Krumbein von der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Erfurt weiß Rat.
Der Herbst ist ideal für den Hochbeetbau. Aus einer Europalette und einem Aufbaurahmen entsteht schnell eine kostengünstige Variante.
MDR FERNSEHEN So 13.05.2018 08:30Uhr 00:31 min
Ein Hochbeet ist praktisch. Man muss sich beim Arbeiten nicht den Rücken krumm machen und steigert auch noch die Ernte. So wird ein Hochbeet gebaut.
MDR FERNSEHEN So 13.05.2018 08:30Uhr 01:07 min
Weil sich Hochbeete schneller erwärmen, wachsen Pflanzen besser. Außerdem ist die Höhe bequem zum Arbeiten. Was Sie beim Bau eines Hochbeetes beachten sollten, erklärt Gartenbauingenieur Martin Krumbein.
Im Nutzgarten werden Gemüse und Blumen traditionell in langen Reihen ausgesät und angepflanzt. Doch es geht auch anders - nämlich bequem und einfach mit quadratischen Hochbeeten.
Im Garten schaukelt es sich ganz gemütlich - vor allem, wenn die Gartenschaukel selbst gebaut ist. Eine DIY-Anleitung zum Nachbauen einer Schaukel für Groß und Klein finden Sie hier.
Weil sich Hochbeete schneller erwärmen, wachsen Pflanzen besser. Außerdem ist die Höhe bequem zum Arbeiten. Beim Bau der Hochbeete im Schulgarten der Grundschule Rossitz haben wir geholfen und alles dokumentiert.