Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bei Durchsuchungen von Wohnungen und einem Auto im Landkreis Gotha haben Zollfahnder nicht nur mehrere Kilo verschiedener Drogen gefunden. Zuvor wurden zwei Haftbefehle erlassen.
Das schöne Bad Tabarz am Inselsberg hatte hohen Besuch: Der mehrfache Paralympics-Sieger Henry Wanyoike aus Kenia war zu Gast. Anlass war ein Überraschungsbesuch zum 100. Geburtstag einer Unterstützerin.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 27.11.2023 19:00Uhr 02:35 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Thüringen gehen bald viele Gefängniswärter in Rente. Und der Neubau der JVA Zwickau-Marienthal hat die Personalplanung noch schwieriger gemacht: Das Gemeinschaftsprojekt mit Sachsen will einfach nicht fertig werden.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 27.11.2023 19:00Uhr 02:29 min
Mit mehrjähriger Verspätung soll nächstes Jahr der Kindergarten in Gotha-West eröffnet werden. Wegen eines Wasserschadens wurden die Arbeiten 2021 unterbrochen. Nun steht fest, wie die Reparaturen bezahlt werden können.
In Gotha ist ein 27 Jahre alter Mann am frühen Sonntagmorgen nach einem Böllerwurf angegriffen und verletzt worden. Ein Mann und eine Frau sollen gemeinsam auf den am Boden liegenden Mann eingetreten haben.
Kultur
Hollywood erzählt mit dem Blockbuster "Napoleon" von einem der bekanntesten Herrscher überhaupt. Der Mythos um den Feldherren fasziniert bis heute. Auch in Gotha und Dresden können Napoleon-Originale bestaunt werden.
Hartmut Ellrich aus Hessen siedelte nach dem Studium nach Thüringen über und betreibt nun in Ohrdruf eine kleine Buchhandlung. In seinem Buch erzählt er Geschichten und Anekdoten zwischen Fahner Höh und Rennsteig.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 21.11.2023 19:00Uhr 02:31 min
Mit Weihnachtsliedern und festlichen Programmen reisen die MDR-Ensembles im Advent durch Mitteldeutschland. Hier gibt es alle Termine von MDR-Kinderchor, MDR-Rundfunkchor und MDR-Sinfonieorchester rund um Weihnachten.
Ein Fan des FC Schalke 04 hat im Kreis Gotha in Thüringen Kabelbrücken von einer Baustelle entfernt, weil sie schwarz-gelb waren. An dem freigelegten Kabel entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Auf dem Gelände der Werratalkaserne in Bad Salzungen sind am Montag zwei Panzer der Bundeswehr zusammengestoßen. Dabei wurden zwölf Soldaten verletzt. Inzwischen konnten sie das Krankenhaus verlassen.
Ein Kontrolleur der Bankenaufsicht Bafin kümmert sich ab Freitag um die Geschäfte der VR Bank in Bad Salzungen. Hintergrund sind offenbar millionenschwere Verluste. Für Bankkunden soll das allerdings keine Folgen haben.
In der Werratalkaserne in Bad Salzungen sind 127 Rekruten der Bundeswehr vereidigt worden. Bei einem feierlichen Appell gelobten die Soldaten und Soldatinnen, der Bundesrepublik treu zu dienen.
Nach millionenschweren Umbauarbeiten ist die Altensteiner Höhle in Bad Liebenstein nach 3,5 Jahren wieder für Gäste geöffnet. Das kann alles in einer der ältesten Schauhöhlen in Thüringen erlebt werden.
Bei Ermittlungen gegen mutmaßliche Mitglieder der Neonazi-Gruppe "Knockout 51" hat die Polizei Datenträger sichergestellt. Außerdem wurden bei der Razzia Messer und eine Softair-Pistole gefunden.
Sie sollen Jagd auf politische Gegner gemacht oder Polizisten angegriffen haben. Am Mittwoch gab es erneut Razzien im Zusammenhang mit dem Eisenacher Neonazi-Netzwerk "Knockout 51". Wer steckt hinter der Gruppe?
In Thüringen machen jedes Jahr weitere Apotheken dicht. Vor allem in ländlichen Gegenden sind die Folgen spürbar. Ein Apotheker aus Mihla bei Eisenach berichtet, wo genau der Schuh drückt.
Auf dem Gelände der Werratalkaserne der Bundeswehr in Thüringen sind am Montag zwei Panzer zusammengestoßen. Bei dem Unfall auf einem Übungsplatz in Bad Salzungen wurden zwölf Soldaten verletzt.
Das Meininger Landgericht hat einen Rechtsanwalt aus dem Wartburgkreis wegen Untreue zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Nach Überzeugung der Richter enthielt er mehreren Mandanten jahrelang Geld vor.
Die VR Bank Bad Salzungen-Schmalkalden benötigt nach Angaben ihres Anwalts Geld aus dem Sicherungsfonds der Genossenschaftsbanken. Grund ist ein Verlust im Jahr 2022 in Höhe von fünf Millionen Euro.
Im Wartburgkreis ist ein toter Wolf gefunden worden. Das Kompetenzzentrums Wolf geht davon aus, dass es sich um einen jungen Wolf handelt, der sein ursprüngliches Revier verlassen hatte.
Hunderte Busfahrer fehlen in Thüringen - ob im Nahverkehr oder bei Reiseveranstaltern. Unternehmen im Wartburgkreis haben nun mit einer besonderen Aktion geworben: Interessierte durften selbst einen Bus fahren.
Im Bosch-Werk Eisenach hakt die Produktion eines Bauteils. Die Folge: Bei Mercedes sollen weniger Autos gebaut werden können, von 500 Millionen Euro Schaden ist die Rede. Über 100 Spezialisten sind nun im Krisen-Einsatz.
150 Bäume und Sträucher wurden am Samstag in Leimbach (Wartburgkreis) gepflanzt. Die Initative dazu kam von Privatleuten. Die Kosten wurden durch Spenden gedeckt.
Eine für Samstag geplante Demonstration in Eisenach wurde am Vortag kurzfristig abgesagt. Die Polizei kam aber trotzdem mit einem Großaufgebot - sicherheitshalber.
Über 25 Jahre war Günter Schuchardt Chef der Eisenacher Wartburg. Jetzt ist er nach langer Krankheit im Alter von 69 Jahren gestorben.
Der Fräsmaschinenhersteller DMG Mori hat rund 21 Millionen Euro in seinen Standort Seebach im Wartburgkreis investiert. Grund ist die hohe Nachfrage. Neben der Montagehalle wurde auch das Ausbildungszentrum modernisiert.
Nach dem Angriff eines Fahrgasts auf einen Busfahrer im Wartburgkreis sucht die Polizei nach Zeugen. Der 63-Jährige erlitt mehrere Verletzungen. Laut Polizei hatte er das Haltesignal des Angreifers übersehen.
In Westthüringen hat teils heftiger Wind Schäden hinterlassen. Stromkabel stürzten auf eine Straße, ein Radlader kippte um, Züge fahren nicht. Mehrere Straßen sind gesperrt. Die Feuerwehr ist vielerorts im Einsatz.
Der Bürgermeister von Gerstungen, Tim Rommert, tritt zurück. Es ist in kurzer Zeit bereits der zweite Bürgermeister in Westthüringen, der das Handtuch wirft. Nun steht wohl bereits ein neuer Wahltermin fest
Wegen Listerien-Bakterien hat Ziegler Käserspezialitäten aus Hörselberg-Hainich einen Teil seines verkauften Zitronenthymian-Käses zurückgerufen. Die betroffenen Packungen wurden in Bayern verkauft.
Die Thüringer Landesverfassung ist am Mittwoch 30 Jahre alt geworden. Politiker würdigten die Entstehung in einem Festakt auf der Wartburg. Allerdings gab es auch mahnende Worte.
Die Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen erhält am Mittwoch den Thüringer Bibliothekspreis 2023. Gewürdigt wird das breite Angebot für Jung und Alt: ein sozialer Treffpunkt, wo es mehr gibt als Bücher.
Der Düngemittelkonzern K+S will in Zukunft weniger Salzabwasser in die Werra leiten. Das ist das Ergebnis eines Vergleichs nach langem Streit zwischen dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und K+S.
Wie finden Zugewanderte und Flüchtlinge in Thüringen Arbeit und können beim Fachkräftemangel helfen? Vermitteln sollen Berufe-Messen speziell für Migranten. In Eisenach gibt es Erfolge. Doch oft ist der Weg dahin lang.
Am Mittwoch hat in Eisenach ein Studienseminar gestartet. Damit können in der Stadt wieder Lehrer und Lehrerinnen ausgebildet werden. Weitere Standorte in Thüringen sind Erfurt, Gera, Meiningen und Nordhausen.
Der Bürgermeister von Hörselberg-Hainich (Wartburgkreis), Christian Blum, legt zum Ende des Jahres sein Amt nieder. Er sei erschöpft, erklärte der 39-Jährige. Zudem könne er in der Großgemeinde zu wenig bewirken.
Geld sparen und selbst machen: das ist das Prinzip einer Selbsthilfewerkstatt. Dort können Besitzer an ihren Autos schrauben, Öl wechseln, den Unterboden reinigen oder Winterreifen aufziehen. Auch mehr ist möglich.
Ohne Warmwasser und Heizung mussten rund 40 Bewohner eines Wohnblocks in Ruhla zwei Wochen lang auskommen. Nun ist die Gas-Versorgung wieder hergestellt.
In Westthüringen leben 25 Haushalte seit fast zwei Wochen ohne Heizung und Warmwasser. Der Versorger hat die Gasuhr ausgebaut, weil er seit Monaten auf Geld wartet. Dabei haben die Mieter ihre Nebenkosten bezahlt.
Zwei oder drei Azubis aus Vietnam hatte ein Familienbetrieb in Eisenach für Café und Restaurant gesucht. Doch dann wollten gleich elf anfangen. Warum das geklappt hat und alle im zweiten Lehrjahr noch dabei sind.
Am 1. Oktober 2013 kamen bei einem Grubenunglück im Kali-Bergwerk Unterbreizbach drei Bergleute ums Leben. Das Unglück erschütterte damals die ganze Region. Zehn Jahre danach erinnert der Bergbau-Konzern an das Unglück.
Oberstleutnant Jan Cihar ist seit Freitag Kommandeur des Panzergrenadierbataillons 391 der Bundeswehr in Bad Salzungen. Der gebürtige Thüringer ist nun Chef von rund 650 Soldaten und Soldatinnen in der Werratalkaserne.
Wie offen sind wir, was halten wir aus? In Eisenach beleuchtet eine Ausstellung das Thema Toleranz und seine Bedeutung für das Miteinander. Aber es geht auch um die Grenzen der Toleranz und den Mut, einzugreifen.
Gleise, Bahnöfe, Brücken und Oberleitungen - Die Bahnstrecke zwischen Erfurt und Bebra soll ab 2029 saniert werden. Geplant sind Arbeiten auf 111 Kilometern Länge. Für Passagiere bedeutet das: Bus fahren.
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv Eisenach bekommt unzählige Tondokumente, Fotos, Briefe und Zeitungen zur Geschichte von Rock, Folk und Jazz geschenkt. Darunter sind Raritäten von Stars wie Pete Seeger oder Harry Belafonte.
Zwei Hunde sind am Samstag in Ruhla (Wartburgkreis) bei großer Hitze in einem Auto gestorben. Die Feuerwehr versuchte die Tiere zu retten, doch die Hilfe kam zu spät.
An einem Bahnübergang in Gerstungen ist in der Nacht zum Sonntag ein Auto von einem Güterzug erfasst worden. Der Fahrer war mit seinem Wagen nicht mehr rechtzeitig aus den Gleisen gekommen.
Nach zwei Monaten sind in der Drachenschlucht bei Eisenach die Bauarbeiten beendet. Besucher können das beliebte Ausflugsziel wieder durchgängig begehen.
Einst schleppten Esel das Trinkwasser bergauf zur Wartburg. Seit über 100 Jahren befördert eine Leitung Quellwasser aus dem Thüringer Wald zur Burg - ganz ohne Pumpe. Ein Wassermeister bewacht das Ganze.
Die Werner-Aßmann-Halle in Eisenach ist fit für die erste Handballbundesliga. Für 700.000 Euro wurde sie modernisiert. Außerdem entstand eine Zusatzhalle für weitere 600.000 Euro für Feiern und andere Sportarten.
Acht Menschen wurden bei einem Unfall auf der A4 nahe Eisenach schwer verletzt. Ursache ist laut der Thüringer Polizei ein Sekundenschlaf. Der Transporter war in einer Baustelle gegen eine Betonsperre gefahren.
In Bad Salzungen soll ein Mann in einen Kofferraum gesperrt und ausgeraubt worden sein. Die mutmaßlichen Haupttäter sitzen in U-Haft. Gegen weitere Männer endet der Prozess - wenn sie sich entschuldigen.
In Eisenach hat die Polizei am Samstag Teilnehmer einer Veranstaltung im "Flieder Volkhaus" kontrolliert. Dabei wurden vier Anzeigen erstattet. Für drei Personen gab es einen Platzverweis.
Am Oberlandesgericht Jena wird mutmaßlichen Mitgliedern der Neonazi-Schläger-Truppe "Knockout 51" der Prozess gemacht. Beim Auftakt waren auch Neonazis sowie Mitglieder eines Rocker-Clubs dabei. Die Hintergründe:
Wie lässt sich die Innenstadt beleben? Eisenach hat mit dem "Projekt Goldschmiede" Fördermittel eingeworben und kann drei Jahre lang neue Ideen ausprobieren. Es gibt erste Erfolge und neue Läden.
Seit Jahren verbreiten Neonazis der Gruppe "Knockout 51" in Eisenach mit Bedrohungen und Überfällen weitgehend ungehindert Angst. Obwohl vier von ihnen jetzt angeklagt sind, ist in der Stadt keine Ruhe eingekehrt.
Während der Ferien ist in vielen Schulen im Wartburgkreis gebaut worden. Die Arbeiten sind gut vorangekommen, aber nicht alle sind abgeschlossen. Am Elisabeth-Gymnasium in Eisenach sind etwa Container aufgestellt worden.
Die seit Ende Juli wegen einer Havarie von der Gasversorgung getrennten Haushalte in Wutha-Farnroda bekommen wieder Gas. Wie der Energieversorger mitteilte, wurde die Havarie beseitigt.
Nach dem Brand in einem Appartementhaus in Bad Salzungen ermittelt die Kriminalpolizei weiter wegen Brandstiftung. Die Polizei korrigierte ihre Angaben, nach denen sich ein 33-jähriger Bewohner als Täter gestellt hatte.
In Wutha-Farnroda im Wartburgkreis haben rund 150 Haushalte seit Ende Juli keine Gasversorgung. Grund ist eine Havarie einer Leitung. Der zuständige Versorger arbeitet mit Hochdruck an der Reparatur.
Greifvögel, Wildkatzen, beschauliches Paddeln auf der Werra oder gewaltige Burganlagen - die Wartburgregion hat viel zu bieten. Unsere Tipps für Familien, Sparfüchse und sportlich Aktive.
An vielen Schulen im Wartburgkreis wird während der Ferien gebaut. In den vergangenen Jahren wurden oft nur nötige Arbeiten erledigt. In diesem Jahr ist das laut dem Kreisbeigeordneten Udo Schilling (CDU) anders.
Anfang August zieht es viele Besitzer eines Wartburg nach Eisenach, an den Ort, an dem die Autos einst gebaut wurden. Unter dem Titel "Heimweh" treffen sich die Wartburgfans zum 23. Mal - und es ist viel Ostalgie dabei.
Seit Jahren streitet die Westthüringer Gemeinde Gerstungen mit dem hessischen K+S-Konzern um dessen Salzlaugen-Verpressen in den Untergrund. Nun sind beide Seiten gewillt, sich außergerichtlich zu einigen.