Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wie hat sich das Klima in Mitteldeutschland verändert und wie entwickelt es sich weiter? Sehen Sie nach auf unserer interaktiven Klimakarte.
Was passiert mit all den Tonnen Plastikmüll, die jedes Jahr im Meer landen? Leipziger Forscher haben den Pazifik überquert und Proben genommen. Jetzt ist das Material angekommen und kann ausgewertet werden.
Sechs Wochen waren ein Team vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung auf dem Pazifik, um Plastik, Wasser- und Sedimentproben im Pazifik zu sammeln. Nun ist ihr Material in Leipzig eingetroffen. Was passiert jetzt damit?
Do 15.08.2019 17:45Uhr 01:37 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Leipziger Forscher auf dem Forschungsschiff Sonne haben während ihrer Pazifik-Überquerung so einiges an Plastik jeder Größe aus dem Wasser gefischt. Nach der Arbeit an Deck, folgte noch mehr Arbeit im Labor.
Wissen
Von minus 15 Grad in kurzer Zeit auf plus 15 Grad: Wir Menschen sprechen von Extremwetter und stellen uns auf Probleme ein. Doch wie kommen Pflanzen und Tiere mit den krassen Temperaturschwankungen zurecht?
Der Frühling 2020 war trockener und sonniger als gewöhnlich. Vermutungen liegen nahe, dass der erste Corona-Lockdown daran Schuld sein könnte. Kann das sein? Forschende aus Europa haben jetzt Ergebnisse vorgelegt.
Ohne Strom ist unsere Gesellschaft aufgeschmissen. Wie wir uns mit Energie versorgen, ändert sich gerade fundamental: Geht die Energiewende zu Lasten der Versorgungssicherheit? Fakten zur Drohkulisse Blackout.
Ein gewaltiger Einbruch der CO2-Konzentration in der Atmosphäre könnte vor 214 Millionen Jahren dafür gesorgt haben, dass riesige, langhalsige, pflanzenfressende Dinosaurier von Südamerika nach Grönland auswanderten.
Unkrautvernichter wie Glyphosat sind nicht zu unterschätzen. Eine Studie ergab jetzt: Sie begünstigen auch das Wachstum multiresistenter Keime. Und die kann nun wirklich niemand gebrauchen.
Sonne und Jupiter könnten der Grund sein, dass der Chicxulub-Impaktor vor 66 Millionen Jahren die Dinosaurier ausrottete. Gezeitenkräfte zerlegten den Komet und ließen einen Splitter bei Yucatan auf die Erde krachen.