Daisy Axon (als Candice) mit Wesley Pattern (als Douglas Benson)
Daisy Axon (als Candice) mit Wesley Pattern (als Douglas Benson) im Kinderfilm "Das Blubbern von Glück" Bildrechte: MDR/HR/David Dare Parker

Streaming-Tipps Tipps für die Mediathek: Vier Kinderfilme für die ganze Familie

01. Juni 2024, 00:01 Uhr

Die ARD Mediathek bietet eine riesige Auswahl an Spielfilmen, Dokumentationen und Serien. Damit Sie den Überblick behalten, stellen wir Ihnen alle zwei Wochen Highlights zum Streamen vor. Dieses Mal empfehlen wir Filme für Kinder, an denen auch Erwachsene Spaß haben. Mit "Mein Lotta-Leben" geht's beispielsweise auf Klassenfahrt nach Amrum und mitten ins erste Liebeschaos. "Das Blubbern von Glück" ist ein außergewöhnlicher, skurriler Film im Stil von Wes Anderson und der Animationsfilm "Wo ist Anne Frank" bewegt Kinder und Erwachsene mit dem Vermächtnis des bekannten jüdischen Mädchens.

Mit einem Klick direkt zu den besten Filmen in der Mediathek – unsere Tipps können Sie auch regelmäßig in Ihr Postfach bekommen: Hier anmelden und diesen Artikel kostenfrei als Newsletter erhalten.

"Wo ist Anne Frank": Mit Fantasie gegen das Vergessen

Wie erklärt man Kindern den Holocaust? Wie erzählt man vom größten Verbrechen der Menschheit, ohne Angst zu beschwören, aber auch ohne zu beschönigen? Dem Animationsfilm "Wo ist Anne Frank" gelingt das auf einfühlsame Weise. Das Schicksal des berühmten jüdischen Mädchens wird aus der Sicht ihrer imaginären Freundin erzählt. Anne schrieb in ihrem Tagebuch Briefe an Kitty – und dieses sommersprossige, rothaarige Mädchen erwacht nun im heutigen Amsterdam zum Leben. Kitty begibt sich auf die Suche nach ihrer Freundin und bringt uns so die letzten Monate der Familie Frank nahe, vom Versteck im Hinterhaus bis zum Konzentrationslager Bergen-Belsen.

So fantasievoll wie Anne Frank selbst war, ist auch der Film umgesetzt – die Nazis sind hier übergroß und monsterhaft dargestellt, die Lager gleichen dem Hades aus der griechischen Mythologie, für die sich Anne interessierte. Protagonistin des Films ist jedoch Kitty – die lernt einen Jungen kennen, der eine geheime Unterkunft für Geflüchtete betreibt. Kitty kämpft mit ihm gegen die Ungerechtigkeiten, die geflüchtete Kinder erleben.

So schlägt der Film eine Brücke in die heutige Zeit und trägt Annes Botschaft von Hoffnung und Menschlichkeit weiter. Der israelische Filmemacher Ari Folman stellte den Film 2021 bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes vor. Er ist zwar schon ab sechs Jahren freigegeben, aber eher für ältere Kinder, etwa ab zehn Jahren, zu empfehlen.

Mehr Informationen (zum Ausklappen)

"Wo ist Anne Frank"
Animationsfilm, 2023
Entstanden in Zusammenarbeit mit dem Anne Frank Fonds Basel
Regie & Drehbuch: Ari Folman
Besetzung (Synchronisation): Sarah Tkotsch, Anni C. Salander, Jaron Müller, Oliver Szerkus
FSK: 6 Jahre, empfehlenswert ab 10 Jahren
Zu sehen in der ARD Mediathek: bis 2. November 2028

"Das Blubbern von Glück": Poetischer Kinderfilm

Die zwölfjährige Candice beschließt, das Glück in ihre trauernde und zerstrittene Familie zurückzuholen. Sie möchte ihren Eltern helfen, den Tod ihrer Schwester zu überwinden und ihren Vater wieder mit seinem Bruder zu versöhnen. Unterstützung bekommt Candice von ihrem Mitschüler Douglas, der überzeugt ist, aus einer anderen Dimension gefallen zu sein. Dabei hat es Candice auch in der Schule nicht leicht: Als Musterschülerin mit einem ausgeprägten Sinn für Ordnung und einem übergroßen Wortschatz wird sie von anderen Kindern gemobbt.

Der australische Kinderfilm schreckt nicht vor schweren Themen zurück, ist teilweise tieftraurig, aber ebenso lebensfroh, witzig und skurril. Der Regisseur John Sheedy muss ein Fan von Wes Anderson sein, denn in "Das Blubbern von Glück" kreiert er eine ebenso bunte und einzigartige Welt. Zunächst gehen Candice' verrückte Beglückungs- und Versöhnungsaktionen schief, doch am Ende kann man sich auf ein Happy End freuen. Ein außergewöhnlicher, poetischer, sehr sehenswerter Film für Kinder ab sechs Jahren.

Mehr Informationen (zum Ausklappen)

"Das Blubbern von Glück"
Spielfilm, Australien 2019
Originaltitel: "H is for Happiness"
Buch: Lisa Hoppe
Vorlage: Nach dem Roman "My Life as an Alphabet" von Barry Jonsberg
Regie: John Sheddy
Mit: Daisy Axon, Wesley Patten, Emma Booth, u.a.
FSK: 6 Jahre
Zu sehen in der ARD Mediathek: bis 18. Juni 2024

"TRIO – Jagd nach dem heiligen Schrein": Krimi für Jugendliche

Computerfreak Lars, die mutige Nora und der smarte Simon ermitteln schon seit Jahren als "TRIO" in einer norwegischen Kinderserie. Auch wenn man die nicht kennt, ist dieser Kinofilm ein spannendes Erlebnis für Teenager. Denn die drei Freunde begeben sich auf eine besondere Mission, die Suche nach dem legendären Schrein des Heiligen Olav. Sie sind nicht die einzigen, die sich für das Geheimnis um Norwegens Nationalheiligen interessieren: Rücksichtslose Schatzjäger wollen ihnen zuvorkommen.

Der Film ist inszeniert wie ein Thriller und erzählt eine kluge, spannende Story. Die Helden verfügen über coole Agentensoftware, mit der sie Menschen aus der Luft überwachen oder Identitäten von Verbrechern überprüfen können. Teenagersorgen rund um Familie und Beziehungen sind auch dabei. Dazu kommen viele Ortswechsel in wunderschöner, norwegischer Landschaft. Eltern können sich zudem auf die ehemalige Viva-Moderatorin Minh-Khai Phan-Thi freuen, die im Film als Bösewicht Lady Zhen auftaucht und dem Trio das Leben schwer macht.

Mehr Informationen (zum Ausklappen)

"TRIO – Jagd nach dem Heiligen Schrein"
Spielfilm, Norwegen 2017
Regie: Eva Dahr
Mit: Naomi Hasselberg Thorsrud, Bjørnar Lysfoss Hagesveen, Henrik Hines Grape, Minh-Khai Phan-Thi u.a.
Dauer: 90 Minuten
FSK: 6 Jahre, empfehlenswert ab 10 Jahre
Zu sehen in der ARD Mediathek: bis 27. Januar 2025

"Mein Lotta-Leben": Klassenfahrt und Liebenschaos

Ein Lehrer ist krank und die Klassenfahrt von Lotta und ihren Freunden droht auszufallen. Doch dann springt ihr Vater ein – ein Glück für die Klasse, ein Albtraum für Lotta! Er ist nicht das einzige Familienmitglied, das mit auf die Reise nach Amrum kommt – Cheyenne muss ihre kleine, nervige Schwester mitnehmen. Obendrauf wäre da noch der neue französische Mitschüler Rémi, der in Lotta verliebt ist und ihr damit so richtig auf den Keks geht.

"Alles Tschaka mit Alpaka" ist der zweite Kinofilm nach der bekannten "Lotta-Leben"-Kinderbuchvorlage. Im Stil der Bücher ist auch der Film mit comichaften Animationen versehen, die für viel Witz sorgen. Erzählt wird von angehenden Teenagern und ihren Sorgen rund um die beginnende Pubertät. Dabei lernen die verfeindeten Banden der Klasse – die "Rocker", die "(G)Lämmergirls" und Lottas "Wilde Kaninchen", dass sie nur zusammen stark sind. Für jüngere Geschwister ist der Film eher nicht geeignet; es gibt eine Spukgeschichte, die wirklich gruselig und spannend umgesetzt ist.

Mehr Informationen (zum Ausklappen)

"Mein Lotta-Leben – Alles Tschaka mit Alpaka!"
Deutschland, 2022
Regie: Martina Plura
Buch: Bettina Börgerding
Mit: Meggy Hussong, Yola Streese, Levi Kazmaie u.a.
Dauer: 78 Minuten
FSK: 6 Jahre, empfehlenswert ab 10 Jahren
Zu sehen in der ARD Mediathek: bis 18. August 2024

Über mich Ich bin Mandy Schalast-Peitz, lebe in Leipzig und schreibe seit sechs Jahren für MDR KULTUR. Ich durchforste für Sie die ARD Mediathek nach gut gemachter Unterhaltung, clever erzählten Geschichten, Komödien und Familieninhalten.

Mehr Streaming-Tipps für die Mediathek und Audiothek

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | 14. April 2022 | 07:00 Uhr

Mehr MDR KULTUR