Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Magdeburg hat den Zuschlag für milliardenschwere Investitionen von Intel erhalten. Baubeginn der neuen Giga-Fabrik ist 2023 geplant, rund 10.000 Arbeitsplätze sollen entstehen.
Der US-Konzern Intel investiert in einen neuen Standort in Magdeburg. Der Chiphersteller will im Gewerbegebiet "Eulenberg" eine Giga-Fabrik bauen. Zehntausende Jobs sollen entstehen. Eine Chronologie.
Nach Intel hat mit Avnet ein weiterer großer Elektronikkonzern Investitionen in Sachsen-Anhalt angekündigt. Was das Land so attraktiv für diese Firmenansiedlungen macht.
Der Ackerboden, auf dem Chiphersteller Intel nahe Magdeburg bauen will, soll an Landwirte der Region verschenkt werden. Es geht um rund 24.000 Lkw-Ladungen.
Wie ein Blick in die Glaskugel – so hat sich der Intel-Besuch einer Delegation aus Sachsen-Anhalt in Irland dargestellt. Denn: Was auf der Insel funktioniert und entsteht, soll ähnlich auch hierzulande funktionieren.
Vor der geplanten Ansiedlung von Intel im Süden Magdeburgs ist eine Delegation aus Sachsen-Anhalt in Irland. Dort ist das Unternehmen seit über 30 Jahren ansässig.
Die Intel-Deutschland-Chefin sagt im Podcast "Digital leben", welche Chips gebaut werden, welche Jobs entstehen und ob die Chip-Fabrik tatsächlich so aussehen wird wie auf bisherigen Bildern.
US-Chip-Gigant Intel will ab 2027 in Magdeburg Computerchips produzieren. Was heißt das für die weltweite Chip-Produktion? Ein Experte hat Antworten.
Chip-Hersteller Intel will mit seiner neuen Giga-Fabrik in Magdeburg 10.000 neue Arbeitsplätze schaffen. Erste Jobs sind bereits ausgeschrieben.
Verkehrsministerin Hüskens hat erste Pläne vorgestellt, wie die Menschen künftig zum Intel-Werk bei Magdeburg kommen sollen. Zunächst wohl mit dem Bus und später mit der Bahn.
Die für Magdeburg geplanten Intel-Fabriken werden für die Produktion viel Wasser benötigen. Dafür soll auch die Elbe angezapft werden – über einen kilometerlangen Anschluss.
Bisher gab es wenige skeptische Stimmen zur Intel-Ansiedlung in Magdeburg. Ein Experte des Ifo-Instituts spricht von einem "Glücksfall", bremst aber zu hohe Erwartungen an die Region.
Intel will eine Giga-Fabrik in Magdeburg bauen. Die Nachbargemeinden in der Börde hoffen, von der Firmenansiedlung profitieren zu können, haben aber auch Bedenken.
Intel kommt nach Magdeburg – und zwar mit einer Giga-Fabrik. Die Politik übertraf sich beim Bejubeln dieser Meldung. Doch: Was sagen die Menschen vor Ort?
Nachrichten
Die angekündigte Ansiedlung der Intel-Fabriken in Magdeburg dürfte große Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Land haben. Experten prognostizieren, dass vor allem gut bezahlte Jobs entstehen.
Intel investiert in einen neuen Standort in Magdeburg. Wo künftig Chips vom Band rollen, können dann keine Kartoffeln mehr gepflanzt werden. Der Landesbauernverband nimmt die Entscheidung mit getrübter Stimmung hin.
Nach dem Zuschlag für eine neue Giga-Fabrik des US-Konzerns "Intel", wird eine bessere ICE-Anbindung für Magdeburg gefordert. Die hatte Magdeburg einmal – vor Jahrzehnten.
Sachsen-Anhalts Ministerpäsident Haseloff begrüßt die Intel-Ansiedlung in Magdeburg. Sie sei ein Meilenstein für die ostdeutsche Wirtschaft.
Intel kommt nach Magdeburg, ein riesiges Werk und Tausende Arbeitsplätze sollen entstehen. In den sozialen Medien freuen sich die Nutzer – doch es gibt auch warnende Stimmen.
Für die geplante Intel-Ansiedlung einer Giga-Fabrik in Magdeburg gab es viel Aufmerksamkeit und Zuspruch. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Die Spezies der Nörgler weiß viel dazu beizutragen.
Intel baut eine Chip-Fabrik in Magdeburg. Welche Folgen diese Reindustrialisierung der Region haben wird – ein Kommentar.
2027 möchte Intel seine Giga-Fabrik in Magdeburg eröffnen. Bis dahin sind noch viele Fragen offen: Wie viele Jobs kommen? Wohin fließt die Gewerbesteuer? Intel-Pressesprecherin Monika Lischke mit Antworten.
MDR S-ANHALT Mi 06.04.2022 19:00Uhr 06:38 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das höchste Lob, das der Magdebruger zu vergeben hat, heißt: Kannste nicht meckern. Auch auf die Nachricht der Großinvestition von Intel gab es ziemlich viele Nörgler. Uli Wittstock hat ihnen zugehört.
MDR SACHSEN-ANHALT Sa 19.03.2022 15:30Uhr 02:29 min
10.000 Arbeitsplätze verspricht der Chip-Hersteller Intel für die Region Magdeburg. Der US-Konzern hat die Ansiedlung einer Giga-Factory verkündet. Was bedeutet das für den Mikroelektronik-Standort in Mitteldeutschland?
Umschau Di 15.03.2022 20:15Uhr 09:38 min
Infos zur Sendung
Die drei wichtigsten Themen vom 15. März aus Sachsen-Anhalt erfahren Sie hier kurz und knapp in nur 60 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteurin Mara Wunderlich.
MDR S-ANHALT Di 15.03.2022 18:00Uhr 00:59 min
In Sachsen-Anhalt steht eine Großansiedlung des Chipherstellers Intel unmittelbar bevor. MDR SACHSEN-ANHALT sagt, was Magdeburg hat, was andere Mitbewerber nicht hatten.
Intel will in Magdeburg die größte Chip-Fabrik Europas bauen. Welche Auswirkungen das haben kann, zeigt ein Vergleich mit der Tesla-Ansiedlung in Brandenburg.
Magdeburg wird Standort der neuen Giga-Fabrik des Chip-Riesen Intel. Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten.
Der Chip-Fabrikant Intel plant, in Magdeburg eine Giga-Fabrik zu bauen. Woher dieser seltsame Name stammt, zeigt #MDRklärt.
Intel will in Europa eine Chipfabrik bauen. Offenbar hat sich der US-Hersteller dabei für Magdeburg entschieden. Das haben MDR-Recherchen ergeben. Auch Dresden hatte sich um die Ansiedlung beworben.
Magdeburg träumt seit Jahren davon, einen großen internationalen Investor in die Stadt zu holen. Als aktueller Kandidat gilt Intel. Jetzt hab OB Trümper massiv für seine Stadt geworben.
Es wäre ein Hauptgewinn für den Wirtschaftsstandort Sachsen Anhalt: Offenbar überlegt Intel, eine neue Chipfabrik im Süden der Landeshauptstadt zu bauen. Allerdings gibt es starke Konkurrenten.
Die Jugendfeuerwehr Madeburg-Olvenstedt hat den zweiten Platz bei der Deutschen Meisterschaft belegt und darf nun zur Weltmeisterschaft fahren.
Im Magdeburger Opernhaus hat eine Kinderoper Premiere gefeiert, bei der das Publikum gleich mitmachen soll. Was uns Erwachsenen nicht immer ganz so leicht fällt, kam bei den Kindern im Publikum super an.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 20.05.2022 19:00Uhr 02:29 min
Beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Magdeburg steht die seelische Gesundheit der Jüngeren im Fokus. Denn bei ihnen äußern sich Erkrankungen anders als bei Erwachsenen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 20.05.2022 19:00Uhr 05:45 min
Der Radentscheid für besseren Radverkehr hat mehr als 8.000 Unterschriften gesammelt. Es gilt als wahrscheinlich, dass der Stadtrat viele Forderungen umsetzen wird.
Bei einem Start-up-Treffen in Magdeburg haben Entwickler ein Filtersystem für verunreinigtes Wasser vorgestellt. Bald soll die Anlage zertifiziert werden – dafür hofft die Firma auf Unterstützung vom Hightechland Israel.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 18.05.2022 19:00Uhr 02:30 min
Kultur
Das Theater Magdeburg hat am Mittwoch seine Pläne für die neue Spielzeit 2022/23 vorgestellt. Der künftige Generalintendant, Julien Chavaz, kündigte für Schauspiel, Musiktheater und Ballett insgesamt 26 Premieren an.
Die drei wichtigsten Themen vom 23. Mai aus Sachsen-Anhalt erfahren Sie hier kurz und knapp in nur 60 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteur Daniel Tautz.
MDR S-ANHALT Mo 23.05.2022 18:00Uhr 01:00 min
Das 9-Euro-Ticket wird seit Verkaufsstart auch in Sachsen-Anhalt stark nachgefragt. Doch schon jetzt ist klar: Fahrgäste und Verkehrsunternehmen werden sich auf einige Herausforderungen einstellen müssen.
Die evangelische Gemeinde in Osterburg plant ein neues Konzept für den Friedhof. Dort sollen etwa ein Spielplatz, Sitzecken und eine Streuobstwiese entstehen.
28 Millionen Euro hat Sachsen-Anhalt aus dem Digitalpakt für Laptops oder Tablets für Schüler und Lehrer ausgegeben. Davon wurden fast 50.000 Geräte gekauft. Ob und wie sie genutzt werden, weiß man nicht.
In Meisdorf bei Aschersleben haben wir eine besondere Meisterschaft verfolgt – die sogenannte Schnittermeisterschaft. Die Aufgabe: Mit einer Sense auf einer abgesteckten Fläche so schnell wie möglich das Gras kürzen.
Mo 23.05.2022 19:43Uhr 01:52 min
Seit 22 Jahren lebt eine Großfamilie in Pratau, die sich komplett selbst versorgt. Wir begleiten sie durch die Jahreszeiten. Im Frühling stehen große Veränderungen an – besonders für die tierischen Mitbewohner.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 23.05.2022 19:00Uhr 04:43 min