Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Hauptbahnhof Magdeburg wird kommenden Samstag wegen Bauarbeiten für den Zugverkehr gesperrt. Reisende müssen sich im Regional- und Fernverkehr auf Änderungen einstellen.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor orkanartigen Böen in Höhenlagen im Harz. Dazu zählt auch der Brocken, wo zum Tag der Deutschen Einheit Wanderungen und eine Festveranstaltung geplant sind.
Ein Mann soll in einem Schwimmbad in Magdeburg mindestens vier Mädchen sexuell belästigt und in einem Fall missbraucht haben. Die Polizei schließt weitere Fälle nicht aus.
Ein junger Erwachsener hat in Magdeburg eine Jugendliche mit einer Schere verfolgt. Der Mann musste von Polizeibeamten gefesselt werden.
In der Börde sind gleich zwei Supermärkte ausgeraubt worden. Die Polizei prüft, ob es einen Zusammenhang gibt.
Seit Donnerstag gibt es einen kleinen Flachlandtapir im Magdeburger Zoo. Ab kommender Woche soll das Tapir-Baby dann auch für Besucher zu sehen sein.
Allein in Sachsen-Anhalt arbeiten etwa 1.000 Amazon-Mitarbeiter. Unsere Reporterin Anja Nititzki, die bereits die ganze Woche nachts aktiv ist, besuchte die Nachtschicht im Verteilzentrum Magdeburg.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 29.09.2023 19:00Uhr 03:35 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Lungenklinik Ballenstedt hat Insolvenz angemeldet. Auch der geplante Umzug ins Harzklinikum Quedlinburg droht zu scheitern. Offenbar verlassen nun immer mehr Mitarbeiter die Klinik.
Die Autobahn 2 in Richtung Berlin ist nach einem Unfall in Höhe Irxleben nach mehreren Stunden Sperrung wieder frei. Der mutmaßliche Unfallverursacher ist aber auf der Flucht – zu Fuß.
Orgel und Bläser in der Kirche – klar, natürlich. Doch Rockmusik? In Halberstadt passiert genau das. Beim Rockmusikfestival "Church Rock 2.0" in der Martinikirche am 29. und 30. September.
Bei der Ausländerbehörde in Magdeburg gibt es oft lange Wartezeiten. Die Stadt will das ändern – und hat ein Ausgabe-Fach für Dokumente eingerichtet.
In Irland ist eine neue Intel-Fabrik eröffnet worden, die als Vorbild für die Intel-Werke in Magdeburg gilt. Die neuen Intelwerke in Leixlip und Magdeburg sind wichtig für die Europastrategie des Konzerns.
Patricia Fischbeck von den Minigolffreunden Magdeburg ist deutsche Meisterin im Minigolf. Die 24-Jährige trainiert in ihrem Verein den Nachwuchs.
Die erste Saison für das Löschflugzeug im Harz endet. Von Ballenstedt aus ist es zu sechs Einsätzen gestartet – bei deutlich weniger Waldbränden als 2022.
Die Universitätsklinik Magdeburg hat immer öfter mit Engpässen bei der Blutspende zu kämpfen – und spricht davon, dass ein Kipppunkt erreicht ist.
Zum Streckenausbau gehört auch der Ostkorridor. Mit dem soll der Güterverkehr von den Häfen im Norden nach Süden verbessert werden. Die Bahn will so die Taktung der Züge erhöhen. Die Route führt auch durch Wolmirstedt.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Do 28.09.2023 19:00Uhr 06:55 min
Mit 25 Jahren hat Hannah Hesse als Jahrgangsbeste im Land bewiesen, dass auch Frauen in „Männerberufen“ erfolgreich sein können.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 27.09.2023 19:00Uhr 03:00 min
Ab 2025 sollen Fahrzeug-Teile für Daimler Truck vom Harzvorland in die ganze Welt versendet werden. Insgesamt werden 600 neue Jobs im Logistik-Bereich entstehen. Die zentrale Lage war der Anlass für die Ansiedlung.
In dieser Woche ist Reporterin Anja Nititzki auf Nachtschicht unter Tage im Kaliwerk Zielitz. Es ist eines der größten und modernsten Werke seiner Art mit 2.000 Beschäftigten.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 27.09.2023 19:00Uhr 03:58 min
Am Mittwoch hat es am Hasselbachplatz eine Gedenkveranstaltung für Farid Boukhit gegeben, der vor rund 30 Jahren an den Folgen eines rassistischen Übergriffs starb.
In Darlingerode im Harz sind rund 150 tote Fische gefunden worden. Am Montag waren mehrere Liter Desinfektionsmittel in die Gewässer gelangt.
Lina Schinköthe ist Klimaaktivistin aus Magdeburg. Sie wird wahrscheinlich ins Gefängnis gehen, weil sie am Berliner Flughafen geklebt hat. Für sie ist das ein notwendiges Opfer für ein höheres Ziel.
In Osterweddingen im Landkreis Börde ist am Dienstag eine Batterie-Recyclinganlage eröffnet worden. Dort sollen künftig bis zu 30.000 Tonnen Akkus im Jahr verarbeitet werden.
Die A2 ist nach stundenlangen Sperrungen und kilometerlangen Staus in Richtung Berlin und Hannover am Dienstag wieder frei. Grund für die Sperrungen waren zwei Lkw-Unfälle.
Auf der Autobahn 14 bei Magdeburg hat ein Lkw am Montag Feuer gefangen. Inzwischen ist die Vollsperrung in Richtung Dresden aber wieder aufgehoben worden.
Am Sonntag haben landesweit elf Bürgermeisterwahlen stattgefunden. Unter anderem in Bitterfeld-Wolfen, der Altmark und der Gemeinde Osternienburger Land. Die Ergebnisse und Informationen finden Sie hier im Überblick.
Die für Radfahrer und Fußgänger wichtige Wasserfall-Brücke in Magdeburg-Cracau ist wieder passierbar. Sie war seit Freitagvormittag voll gesperrt. Die Brücke ist eine wichtige Verbindung zum Osten der Stadt.
Wissenschaftler aus Magdeburg untersuchen das arktische Eis, um Klimamodelle zu verbessern. Am Nordpol kämpfen sie derzeit mit besonderen Herausforderungen.
Magdeburg soll Standort der neuen Giga-Fabrik des Chipherstellers Intel werden. Rund 10.000 Arbeitsplätze sollen in den nächsten Jahren rund um das Intel-Werk entstehen.
Bis zum Produktionsstart will Intel für seine geplanten Chipfabriken in Magdeburg 3.000 Arbeitsplätze schaffen. Welche Berufsgruppen besonders gefragt sind.
Das wohl älteste Volksfest Deutschlands findet bis Mitte Oktober in Magdeburg statt. Fünf Tage die Woche werden Spaß und Leckereien versprochen.
Der Hexentanzplatz in Thale ist bis Jahresende nicht mit Auto erreichbar. Grund sind Bauarbeiten.
Um eine Lücke von 90 Millionen Euro bei der Finanzierung des Strombrückenzugs zu schließen, will die Stadt Magdeburg einen weiteren Kredit aufnehmen. Andere Investitionen müssen dann vermutlich warten.
Tan Caglar kommt mit der Corvette in der Motorsportarena Oschersleben vorgefahren. Dort misst er sich mit Ex-Rallyefahrer Bernd Knote im Trabi. Außerdem testen die beiden die DDR-Kantine und die Kartbahn.
#hinREISEND Mi 20.09.2023 18:30Uhr 23:27 min
In Benneckenstein soll das geschlossene Harzbad wiedereröffnet werden. Nun ist die Stadt Oberharz am Brocken dem Vorhaben ein Stück näher gekommen. Die Sanierung soll zeitnah beginnen.
Der Pegelstand der Elbe ist in Höhe Magdeburg erneut deutlich unter einen Meter gefallen. Das führt wieder zu Einschränkungen bei Ausflugsschiffen.
Ein Start-up aus Magdeburg baut für sieben Universitäten den stärksten MRT-Magneten der Welt. Dafür werden neue Mitarbeiter gesucht.
Im Gefechtsübungszentrum Heer in der Altmark finden seit Dienstag Militärübungen statt. Die Bundeswehr geht von erhöhtem Fluglärm aus. Neben Transportflugzeugen sollen auch Kampfjets zum Einsatz kommen.
An der Grundschule in Ströbeck gibt es Grund zum Feiern. Seit 200 Jahren ist Schach dort Unterrichtsfach. Doch die Schach-Tradition im Ort bei Halberstadt gibt es schon viel länger.
Auf der A2 in Niedersachsen hat es nahe der Grenze zu Sachsen-Anhalt einen tödlichen Lkw-Unfall gegeben. Erst rund einen Tag später konnte die Autobahn in Richtung Hannover wieder freigegeben werden.
In Klein Wanzleben hat am Montag die Zuckerrüberernte von Nordzucker begonnen. Im Werk wird aus den Rüben Zucker und Bioethanol gewonnen. Weil die Ernte gut ausfallen soll, ist eine Verlängerung der Produktion geplant.
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts werden in der Börde Zuckerrüben angebaut. Eine Erfindung, die die Arbeit extrem erleichtert, war der Wanzleber Pflug – der Beginn vieler bahnbrechender Patente aus der Region.
MDR SACHSEN-ANHALT So 17.09.2023 11:40Uhr 04:42 min
Link des Audios
In Magdeburg haben rund 2.000 Menschen gegen die Politik der Bundesregierung demonstriert. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
Die Bergwacht im Harz und die Hubschrauberstaffel des Landes Sachsen-Anhalt arbeiten künftig enger zusammen. So sollen Verletzte aus besonders unwegsamen Gebieten auch direkt mit dem Helikopter geborgen werden.
In Magdeburg hat ein Betrunkener einen Unfall verursacht und bei einem anschließenden Streit eine Waffe gezückt. Die Polizei konnte deeskalieren.
Kultur
Mit einer Ausstellung erinnert das Forum Gestaltung an die Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg. Vor ihrer abrupten Schließung in der DDR 1963 konnte sie auf eine 170-jährige Tradition bis 1793 zurückblicken.
In Magdeburg hat am Donnerstag eine Mahnwache für die verstorbene trans Frau Ella Nik Bayan stattgefunden. Teilnehmende setzten Zeichen für trans Rechte und forderten Unterstützung aus Politik und Gesellschaft.
Der Kreistag in der Börde hat dem Linken-Politiker Henke wegen dessen Stasi-Vergangenheit empfohlen, sein Mandat niederzulegen. Die Linke in Sachsen-Anhalt hat die Empfehlung kritisiert. Henke selber will weitermachen.
In Cochstedt haben Wissenschaftler und Unternehmer über die Entwicklung von Drohnentechnologien gesprochen. Der Ort im Salzlandkreis ist in der Drohnenforschung ein wichtiger Standort.
Die Zukunft der Hermann-Gieseler-Halle in Magdeburg sorgt seit Jahren für Streit. Die Stadt will die Halle nun verkaufen – mit speziellen Auflagen zur Nutzung. Am Donnerstag ist dazu eine Entscheidung gefallen.
Magdeburg hat einen neuen Ehrenbürger. Am Mittwoch wurde dem ehemaligen Oberbürgermeister Trümper diese Auszeichnung verliehen.
Im Haushalt der Stadt Magdeburg zeichnet sich ein Rekorddefizit ab. Für 2024 rechnet die Landeshauptstadt mit einem Minus von 31,5 Millionen Euro. Deshalb sind zahlreiche Sparmaßnahmen geplant.
In Magdeburg hat es am Mittwoch einen Polizeieinsatz wegen eines möglichen Sprengstofffundes gegeben. Nach kurzer Zeit konnten die Beamten Entwarnung geben. Der Sperrkreis von 200 Metern wird aufgehoben.
Einer der wichtigsten Tourismusmanager in Deutschland zählt den Harz zu den Top-Ten-Reisezielen in Deutschland. Neben allen Neuerungen und der Vielzahl an Attraktionen gibt es aber auch Verbesserungsbedarf.
In Osterweddingen in dser Gemeide Sülzetal ist die erste vollautomatische Postfiliale Sachsen-Anhalts eröffnet worden. Hier kann man sieben Tage die Woche rund um die Uhr Briefe und Pakete empfangen und versenden.
Archäologen sind bei Grabungen für die Ansiedlung von Intel bei Magdeburg auf Gebäude einer mehrere tausend Jahre alten Siedlung gestoßen. Im Frühjahr waren Gräber entdeckt worden.
Die Ausbildung eines Azubis kostet einen Handwerksbetrieb mehrere Zehntausend Euro. Zwei Ausbilder erzählen, was es für sie bedeutet, wenn der Azubi geht oder bleibt.
In Sachsen-Anhalt wird heute der Tag der Feuerwehr gefeiert. Mit ihm soll die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren gewürdigt werden.
Maik und Christian Matthies sind Hobby-Heimatforscher. Seit 25 Jahren untersuchen sie die Geschichte ihrer Heimat Jävenitz.
Am Stiftungsgymnasium Magdeburg gibt es Glück als Unterrichtsfach. Gesteigert werden soll das Wohlbefinden der Schüler und die Bindung zwischen Lehrern und Schülern. Zwei Schülerinnen erzählen.
Nachrichten und Informationen aus Magdeburg, dem Landkreis Börde, Jerichower Land, Salzlandkreis und Landkreis Harz.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur in Sachsen-Anhalt.