Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Freilichtmuseum in Hohenfelden im Weimarer Land wächst weiter: Museumschefin Franziska Zschäck nahm am Dienstag den Schlüssel für ein Handwerkerhaus aus dem Jahr 1868 entgegen. Gekauft hatte es der Förderverein.
Judith Pein rettet mit ihrem Verein Tiere aus der Ukraine, die Menschen bei der Flucht vor dem Krieg zurücklassen mussten. Oft riskiert sie dabei ihr eigenes Leben. Hilfe bekommt die Tierschützerin aus dem Weimarer Land.
19 Jahre nach einem Mord an einer Frau in Apolda hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Es soll sich um den Ex-Mann der damals 35-Jährigen handeln. Die Polizei vernahm mehr als 500 Zeugen zu der Tat.
In einem Einkaufsmarkt in Kahla im Saale-Holzland-Kreis hat es am Sonntagmorgen gebrannt. Es waren über 80 Feuerwehrleute im Einsatz, der Schaden wird auf 750.000 Euro geschätzt.
Die ermordete 59-jährige Frau in Bad Lauchstädt hätte womöglich geschützt werden können. Laut Innenministerium Sachsen-Anhalt haben Polizei und Waffenbehörde falsch gehandelt.
Alle schulpflichtigen Kinder haben in Gera derzeit einen Schulplatz. Bis März konnten alle 77 Mädchen und Jungen vermittelt werden, die auf der Suche waren. Die Lage bleibt aber angespannt.
Das Spaßbad in Naumburg muss vorerst nicht schließen. Die Stadt hilft dem Bulabana vorerst bis Jahresende mit einer Finanzspritze. Die Eintrittspreise steigen ab April.
Ein Naumburger Hausbesitzer will sich Solarpaneele aufs Dach montieren und scheitert am Denkmalschutz. Der Anblick eines historischen Wohnviertels werde sonst gestört, heißt es.
Laut dem Waffenexperten Lars Winkelsdorf hätte die Waffenbehörde des Saalekreises den Mord an einer 59-Jährigen verhindern können und müssen. Den späteren mutmaßlichen Täter zu entwaffnen, sei rechtlich möglich gewesen.
Einst eine Braunkohlegrube, hat sich der Geiseltalsee heute zu einem Naturparadies entwickelt. Für die gelungene Rekultivierung wurde er nun mit einem besonderen Titel geehrt.
In Zeitz haben am Montag erneut Hunderte Menschen für den Erhalt der Kinderklinik Zeitz demonstriert. Das SRH-Klinikum will Geburten- und Kinderstation zum 1. Mai schließen.
In Zeitz haben am Montagabend Hunderte Menschen für den Erhalt der Kinderklinik demonstriert. Warum sie die Schließung verhindern wollen.
Ein Mann ist bei einem Auffahrunfall auf der A4 vor dem Hermsdorfer Kreuz in Thüringen tödlich verletzt worden. Er hatte am Montagnachmittag einen Stau übersehen und war auf einen Sattelzug aufgefahren.
Arbeitszeiten von Montag bis Donnerstag - das klingt verlockend. Ein Unternehmen in Ostthüringen hat es einfach ausprobiert. Ein halbes Jahr später zieht die Geschäftsleitung Bilanz.
Fast sechs Einsätze pro Tag flog die DRF Luftrettung bei Oppin im vergangenen Jahr. Warum das so ist und wie sich die Arbeit in der Luft von der am Boden unterscheidet: eine Reportage.
Mehr als acht Monate nach dem tödlichen Erdsturz in Bad Sulza (Weimarer Land) gehen die Experten weiter von Altbergbau als Ursache aus. Die Hohlräume wurden inzwischen gefüllt.
In Sachsen-Anhalt gibt es seit Donnerstagmorgen erneut Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Deshalb sind unter anderem Kitas und Horte im Burgenlandkreis dicht.
Die am Frauentag in Bad Lauchstädt erschossene Frau hatte offenbar große Angst vor ihrem Ex-Mann. Haben Polizei und Waffenbehörde Fehler gemacht? Der Saalekreis weist das zurück.
Bad Dürrenberg hat sich im bundesweiten Verzeichnis der UNESCO verewigt. Gemeinsam mit zwölf weiteren bundesweiten Angeboten ist das Brunnenfest jetzt Immaterielles Kulturerbe.
Das Klinikum in Zeitz plant, seine Geburtsstation und die Kinderklinik zu schließen. Dagegen wollen die Zeitzer Politiker vorgehen. Ein Überblick.
Vor dem Landgericht Halle hat am Dienstag ein Prozess gegen einen Mann begonnen, der vor einem Jahr ein Mädchen in Merseburg mehrmals sexuell missbraucht haben soll. Ein Urteil könnte noch im März fallen.
Am Mondsee bei Hohenmölsen laufen die Vorbereitungen für den Sommer. Langfristig sollen neue Attraktionen auch im Winter Besucher in den Park locken.
Der Schlachtbetrieb Tönnies will Ende März seine Exportabteilung für Asien am Standort Weißenfels im Burgenlandkreis schließen. Der Grund ist ein Importstopp vieler asiatischer Länder wegen der Schweinepest.
Ausgebüxte Rinder haben am Sonntagabend bei Aubitz im Saale-Holzland-Kreis mehrere Autofahrer behindert. Laut Polizei beschädigten die aggressiven Bullen ein Fahrzeug.
Der von der Lebenshilfe Gera betriebene Biohof Aga produziert keine Gurken mehr, um Energiekosten zu sparen. Die Nachttemperatur im Gewächshaus, eines der größten dieser Art in Deutschland, werden stark reduziert.
Eine Spaziergängerin hat am Sonntag in Hottelstedt im nördlichen Weimarer Land zwei tote Hunde entdeckt. Die Polizei geht nicht von einem natürlichen Tod der Tiere aus.
Ein Autofahrer sollte auf der A 9 am Hermsdorfer Kreuz am Samstagabend kontrolliert werden. Statt der Polizei zu folgen, blieb er nach einer Vollbremsung auf dem rechten Fahrstreifen stehen.
Gegenüber dem Naumburger Dom haben die Bauarbeiten für das neue Welterbe-Zentrum begonnen. Der Bau soll mehr als elf Millionen Euro kosten.
In Bad Lauchstädt im Saalekreis soll ein Mann erst seine Ex-Partnerin und dann sich selbst erschossen haben. Warum, ist noch unklar. Das SEK war im Einsatz.
Wegen eines brennenden Lkws kommt es seit Freitagmorgen zu Staus auf der A4 bei Gera. Zeitweise mussten beide Richtungsfahrbahnen gesperrt werden.
In Zeitz haben sich elf Männer auf einem Parkplatz geprügelt. Zwei von ihnen mussten danach schwer verletzt ins Krankenhaus.
Im Krankenhaus in Zeitz sollen Pädiatrie und Geburtenstation schließen. Dagegen gibt es Protest in der Stadt. Am Donnerstag beschäftigt sich der Ältestenrat mit den Plänen.
Die Eisenberger können künftig deutlich schneller im Internet unterwegs sein. Die Thüringer Netkom versorgt in den kommenden Wochen rund 4.500 Haushalte mit Glasfaseranschlüssen. Mehrere Millionen Euro werden investiert.
An der Martin-Luther-Grundschule gehen die Eltern auf Lehrer-Suche. Durch verschiedene Aktionen soll der Lehrermangel bekämpft werden.
Bei einem verheerenden Feuer in Apolda starben im vergangenen Sommer vier Menschen, es gab zahlreiche Verletzte. Der mutmaßliche Brandstifter steht nun vor Gericht - doch er gilt als nicht schuldfähig.
Der Zeitzer Oberbürgermeister Christian Thieme ist mit deutlicher Mehrheit bei der Wahl am Sonntag im Amt bestätigt worden. Er setzte sich gegen vier Mitbewerber durch.
Was tun, wenn's brennt? Das sollten nicht nur Erwachsene wissen. Deshalb gibt es in Thüringen die Brandschutzerziehung in den Grundschulen. In Stiebritz im Saale-Holzland-Kreis durften die Schüler selbst experimentieren.
Einen Großeinsatz von Polizei und rund 100 Feuerwehrleuten gab es im SRH-Klinikum Gera nach einem Ammoniak-Leck am Montag. Die Klinik nennt am Tag darauf Details und Folgen des Unfalls.
Bei einem Feuer in einem Tiergehege auf dem Naturspielplatz Apolda sind rund 50 Tiere ums Leben gekommen - vor allem Hühner. Das Feuer war am Futterplatz ausgebrochen, Brandstiftung wird derzeit nicht ausgeschlossen.
Als erstes Amtsgericht in Thüringen führt das Amtsgericht in Stadtroda jetzt alle neu eingehenden Verfahren ausschließlich elektronisch. In der zweiten Jahreshälfte soll das in sieben weiteren Amtsgerichten passieren.
In Leuna entsteht eine Bio-Raffinerie, in der Holz verarbeitet werden soll. Aus Buchen als Rohstoff sollen dann unter anderem Plastik, Polyester und Waschmittel hergestellt werden.
Es war vor 90 Jahren das erste Konzentrationslager im damaligen Deutschen Reich - eingerichtet nahe einem ehemaligen Flugplatz in Nohra bei Weimar. Heute erinnert nichts mehr daran. Doch das soll sich ändern.
Erfolgreich auf die Lauer gelegt haben sich am Wochenende Mitarbeiter eines Betriebes in Ottendorf im Saale-Holzland-Kreis. Sie hatten sich über Diebstähle auf dem Gelände geärgert.
Eine Frau übergibt Trickbetrügern Geld und Schmuck im Wert von Zehntausenden Euro. Sie wurde zuvor mit einem falschen Unfall getäuscht. In Jena und dem Saale-Holzland-Kreis gab es am Wochenende mehrere solcher Anrufe.
In Kahla hat die Polizei eine Neonazi-Veranstaltung verhindert. Das Konzert war in der Szene unter großer Geheimhaltung beworben worden. Offenbar war es eine Unterstützungsaktion für einen Rechtsterroristen.
Matthias Kaiser hat offiziell seine Kandidatur zum Grünen-Landessprecher in Thüringen zurückgezogen. Einziger Bewerber für das Amt ist nun Max Reschke.
Eigentlich sollte das Bulabana in Naumburg bald geschlossen werden. Nun gibt es ein neues Finanzierungskonzept, mit dem der Weiterbetrieb ohne Kredit ermöglicht werden soll.
Die seit 2019 vermisste Studentin Yolanda ist tot aufgefunden worden. Ihre Knochen wurden in einem Waldgebiet in Sachsen-Anhalt gefunden. Die Ermittler haben derzeit keine Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden.
Nachrichten
Bei Hausdurchsuchungen in Gera, Ronneburg und im Altenburger Land hat die Polizei Waffen, Munition und Drogen gefunden. Hintergrund waren Ermittlungen zu Betrug, Urkundenfälschung und Nötigung.
In einem Jahr startet die Landesgartenschau Sachsen-Anhalt in Bad Dürrenberg im Saalekreis. Die Vorbereitungen für die Eröffnung laufen auf Hochtouren.
Für eine neue Turnhalle in Stiebritz im Saale-Holzland-Kreis haben Schüler, Lehrer und Eltern im Landtag 2.600 Unterschriften übergeben. Doch für eine Anhörung im Petitionsausschuss muss die Sammlung wiederholt werden.
Im Weinbaugebiet Saale-Unstrut testet ein Winzer nachhaltige Anbaustrategien. Er bringt damit Insekten zurück, muss aber auch Verluste in Kauf nehmen.
Gute Nachrichten für die Museen in Naumburg. Diese haben seit dem 1. März wieder geöffnet – und damit früher als geplant. Seit Weihnachten waren sie geschlossen.
Im Umweltzentrum Franzigmark sind Karakulschafe geboren worden. Sie gelten in Deutschland als gefährdete Tierart – und sind eine der ältesten Haustierrassen der Welt.
Bei einem Unfall in Bad Klosterlausnitz im Saale-Holzland-Kreis ist ein Autofahrer ums Leben gekommen. Die Unfallursache ist noch unklar.
Das sanierungsbedürftige Sport- und Freizeitbad Bulabana in Naumburg muss wohl schließen. Für Mitarbeiter gibt es nun einen kleinen Lichtblick.
In einigen Teilen Thüringens konnten in der Nacht zu Montag Polarlichter gesehen werden. Grund dafür waren Sonnenstürme. Auch in der Nacht zu Dienstag wird mit einer erhöhten Polarlichtaktivität gerechnet.
Feuer, Rauch und sehr viel Schminke: Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr probten am Samstag in einer großangelegten Übung den Ernstfall. Bei Kahla soll in einem Zug Feuer ausgebrochen sein.
In Apolda soll ein umstrittener Zaun in der Herressener Promenade wieder verschwinden. Der Grund: Er wurde ohne Baugenehmigung errichtet. Zudem gilt die Promenade als geschütztes Kulturdenkmal.
Sachsen-Anhalt
Hinter den Fassaden starker US-Profis in Europa stecken nicht selten bittere Schicksale – so wie im Fall von Kris Clyburn vom Syntainics MBC.
Nachrichten und Informationen aus Halle, den Landkreisen Mansfeld-Südharz, Saalekreis und Burgenland.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur in Sachsen-Anhalt.